BIVA-Partner und andere Organisationen aus dem Bereich Alter und Pflege
Alter und Pflege sind große Themen, die uns alle angehen. Es gibt viele öffentliche und gemeinnützige Organisationen, die Einzelaspekte behandeln oder weiterführende Informationen bereitstellen. An dieser Stelle wollen wir einen Überblick geben. Hinweis für Organisationen: Wenn Sie hier aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte an infobiva.de. Wir freuen uns auch über einen Backlink auf unsere BIVA-Website.
Dachverbände/Zusammenschlüsse/Bündnisse
- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) ist die Dachorganisation der Seniorenverbände. Der BIVA-Pflegeschutzbund ist Gründungsmitglied der BAGSO. www.bagso.de
- Im Bündnis für Gute Pflege haben sich 23 bundesweit aktive Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Berufsverbände sowie Selbsthilfeorganisationen zusammengeschlossen – darunter auch die BIVA. www.buendnis-fuer-gute-pflege.de
- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros, BaS, ist ein bundesweiter Zusammenschluss der Träger von Seniorenbüros. Sie fördert das freiwillige Engagement älterer Menschen. www.seniorenbueros.org
- Die Landesseniorenvertretung NRW, LSV NRW, ist der Dachverband der kommunalen Seniorenvertretungen in Nordrhein-Westfalen. Sie fördert die aktive Teilhabe älterer Menschen an der Gesellschaft und deren Gestaltung. www.lsv-nrw.de
- Das in Köln angesiedelte Kuratorium Deutsche Altershilfe unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten hat seinen Auftritt unter www.kda.de
Staatliche Institutionen und Programme
- Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMSFJ) hat seinen Internetauftritt unter www.bmfsfj.de
- Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) finden Sie unter www.bundesgesundheitsministerium.de/
- Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter www.bmas.de
- Der Verbraucherschutz liegt neuerdings beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. www.bmjv.de
- Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) informiert über Programme zur häuslichen Pflege. www.serviceportal-zuhause-im-alter.de
- Fragen zu Organisation der Pflege, zur Familienpflegezeit oder Vermittlung des richtigen Ansprechpartners vor Ort bietet ebenfallsdas BMFSFJ auf der Seite www.wege-zur-pflege.de
Organisationen mit institutioneller Förderung durch den Staat
- Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) ist ein Forschungsinstitut, das die Lebenslagen, Lebenssituationen und Lebensstile älter werdender Menschen im gesellschafts- und sozialpolitischen Kontext untersucht. Es wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert. www.dza.de
- Die Stiftung ProAlter will Selbstbestimmung und Lebensqualität für das hilfebedürftige und das hilfreiche Alter erhöhen, indem sie soziale Netzwerke Älterer für Ältere ermutigt und die Bildung neuer Netzwerke anregt und unterstützt. www.stiftung-pro-alter.de
- Der Verbraucherzentralen Bundesverband (VZBV) ist langjähriger Partner der BIVA. www.vzbv.de
Selbsthilfeorganisationen
- Die Pflegeethik Initiative Deutschland e.V. (früher Pflege-Selbsthilfeverband e.V.) setzt sich für die Wahrung der Rechte von pflegebedürftigen Menschen ein. pflegeethik-initiative.de/
- Die Landesarbeitsgemeinschaft Heimmitwirkung Schleswig-Holstein e.V. leistet sehr erfolgreiche Aufklärungsarbeit in SWH. Ihre Gründungsmitglieder wurden im Rahmen eines Landesprojekts von der BIVA geschult. www.lag-heimmitwirkung.de
- Eine Bremer Internetseite zur Heimmitwirkung unseres Regionalbeauftragten Reinhard Leopold bietet viele hilfreiche Links rund um Pflege und Heimaufenthalte www.heim-mitwirkung.de
- Das Pro-Pflege-Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs durch. www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
- Der Dozent für Pflegerecht Werner Schell bietet Informationen für Pflegeberufe und sonstige Gesundheitsberufe. www.wernerschell.de
- Das unabhängige und ehrenamtlich betriebene Büro gegen Altersdiskriminierung sammelt Informationen zum namensgebenden Thema. www.altersdiskriminierung.de
- Der gemeinnützige Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. informiert auf seiner Webseite über seine Aktivitäten und gibt hilfreiche Tipps. www.wegeausdereinsamkeit.de
- Die BAG Selbsthilfe ist die Dachorganisation von 115 Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen und ihren Angehörigen. www.bag-selbsthilfe.de
- Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, DAlzG und ihre Mitgliedsgesellschaften setzen sich für die Verbesserung der Situation von Demenzkranken und ihren Familien ein. www.deutsche-alzheimer.de
- wir pflegen e.V. ist die Interessenvertretung pflegender Angehöriger und Freunde und setzt sich bundesweit und kommunal für Wertschätzung und Mitspracherecht für pflegende Angehörigen ein. www.wir-pflegen.net
- Der gemeinnützige Verein Aktiv Altern in Oberhausen setzt sich mit Information, Aufklärung und insbesondere durch gegenseitige Hilfe im Quartier für ältere Mitbürger ein. unser-quartier.de/oberhausen/
- Der Bundesverband für Patienteninteressen Das PatientenForum hilft Patienten und Versicherten durch die Unübersichtlichkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung durch Informationen, Vermittlung von Hilfe bei Problemstellungen. das-patientenforum.de/
Sonstige Organisationen
- Auf europäischer Ebene werden die Interessen der älteren Menschen wahrgenommen durch AGE Europe, eine Plattform von über 160 europäischen Organisationen. www.age-platform.eu
- Der Sozialverband VDK Deutschland ist mit 1,7 Mio. Mitgliedern der größte Sozialverband in Deutschland. www.vdk.de/deutschland
- Der Sozialverband Deutschland (SoVD) vertritt die Interessen der Rentner, der Patienten und gesetzlich Krankenversicherten sowie der pflegebedürftigen und behinderten Menschen. Er hat etwa 560.000 Mitglieder. www.sovd.de
- Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein dezentral organisierter, der SPD nahestehender Wohlfahrtsverband, der auf persönliche Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut. www.awo.org
- Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. Sie versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzt sich ein für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. www.diakonie.de
- Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas und Wohlfahrtsverband der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Er ist Spitzenverband von über 900 einzelnen Organisationseinheiten – die meisten davon als selbstständig eingetragene Vereine. www.caritas.de
- Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) ist ein Sozialverband, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat. www.kab.de
- Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. (Der Paritätische) ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Deutschlands. www.der-paritaetische.de
- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist der Name mehrerer nationaler unabhängiger Hilfs-und Wohlfahrtsorganisationen, die historisch auf Initiativen von Arbeitern und Handwerkern zur Selbsthilfe zurückgehen. www.asb.de
Organisationen und Projekte der Pflegekassen
- Der Gesundheitsnavigator der AOK informiert flächendeckend über Pflegeheime und ambulante Pflegedienste. www.pflege-navigator.de
- Ebenso der BKK-Pflegefinder. https://pflegefinder.bkk-dachverband.de
- Pflegekompass der Knappschaft. www.der-pflegekompass.de
- VDEK-Pflegelotse. www.pflegelotse.de
- Informationen zu den MdK-Pflegenoten finden sich auf der Homepage des GKV-Spitzenverbandes.
- Das Zentrum für Qualität in der Pflege, eine Einrichtung des Verbandes der Privaten Krankenversicherungen, hat ein Online-Verzeichnis zu pflegerischen Leitlinien und Standards aufgebaut. www.zqp.de
Pflegeanbieter und Berufsorganisationen
- Der Arbeitgeberverband Pflege vertritt Interessen von 30 Unternehmen der Pflegewirtschaft. www.arbeitgeberverband-pflege.de
- Der Deutsche Pflegerat e.V. ist seit 1998 Dachverband der bedeutendsten Berufsverbände des deutschen Pflege- und Hebammenwesens. www.deutscher-pflegerat.de
- Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen. www.bpa.de
- Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe ist die Interessenvertretung von Beschäftigten und Selbständigen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege. www.dbfk.de
- Die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di vertritt u.a. die Interessen des Pflegepersonals. www.verdi.de