Pflegeschutzbund e. V.

Heimaufsichtsberichte im Saarland

Im Saarland werden die Pflegeheime alle ein bis zwei Jahre von der Heimaufsicht geprüft. Leider ist eine Veröffentlichung der Prüfberichte weder für Beiräte oder Bewohner:innen vorgesehen noch für Interessenten oder die allgemeine Öffentlichkeit. Das Saarland gehört damit zu den besonders wenig transparenten Bundesländern, was die Pflegequalität betrifft.

Übersicht: Veröffentlichung & Einsichts­rechte

Beirat
Bewohner
Interessent
Öffentlichkeit
Internet
-
-
-
-
keine Veröffentlichung

Gesetzliche Grundlage für die Veröffentlichung der Heimaufsichts­berichte im Saarland

Hier ein Auszug aus dem Saarländischen Wohn-, Betreuungs- und Pflegequalitätsgesetz (SWBPQG) mit den entsprechenden Paragrafen zu den Heimaufsichtsberichten im Wortlaut.

§ 11 Überwachung
(1) Die Einrichtungen […] werden von der zuständigen Behörde durch wiederkehrende oder anlassbezogene Prüfungen überwacht. Die Prüfungen erfolgen grundsätzlich unangemeldet
(5) Die zuständige Behörde überprüft jede Einrichtung nach § 1a Absatz 1 oder 2 grundsätzlich einmal im Jahr. Sie kann ein Jahr lang auf eine Überprüfung verzichten, wenn aufgrund des Ergebnisses einer Qualitätsprüfung der Prüfdienste nach den Vorschriften des Elften Buches Sozialgesetzbuch eine weitere Überprüfung durch die zuständige Behörde nicht erforderlich ist. Die Durchführung einer 15 von 21 anlassbezogenen Überprüfung bleibt unberührt.

Anmerkung: keine Veröffentlichung erwähnt

SWBPQG, Saarland

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutz in der Beiratsarbeit

Spätestens seit Mai 2018 ist mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Thema „Datenschutz“ in aller Munde und schürt bei vielen die Angst, etwas falsch zu

Weiterlesen

Heimaufsichtsberichte Rheinland-Pfalz

Heimaufsichtsberichte in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz geht einen Sonderweg unter den Bundesländern. Regelmäßige Prüfungen der Heime durch die Aufsicht sind nicht vorgesehen. Stattdessen bietet die Behörde „Beratungen“

Weiterlesen

Pflege-WG – Chancen und Probleme

Pflege-WG – Chancen und Probleme Pflege-Wohngemeinschaften befinden sich im Aufwind. Sie sind das „Zukunftsmodell“. Sie sind politisch gewollt und werden gefördert. Man verspricht sich davon

Weiterlesen

Mehr zu den Themen

4,6 Millionen Pflege­bedürftige und ihre Ange­hörigen benötigen Hilfe

Für nur 4,00 € im Monat helfen Sie aktiv mit, die Lage von pflegebetroffenen Menschen zu verbessern und sichern auch sich selbst ab.

biva.de – Login

Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.

Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?

Durchsuchen Sie www.biva.de

BIVA-Logo mobil

Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.

  Beratung zu Pflege- und Heimrecht