Pflegekosten müssen bezahlbar und kalkulierbar sein
- Es gibt keinen Schutz vor Preiserhöhungen im Pflegeheim.
- Vielen Pflegebedürftigen droht das Abrutschen in die Sozialhilfe.
- Versicherte sollten einen festen Zuschuss zahlen, die Versicherung selbst die unsicheren variablen Kosten.
Immer wieder geschieht es, dass Pflegebedürftige plötzlich mit starken Preissteigerungen konfrontiert werden. Vor einigen Jahren war die Umstellung auf den Einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) der Grund, aktuell ist es die Tarifbindung für Pflegekräfte und ein höherer Personalschlüssel. Diese Kosten werden im jetzigen System vollständig von Pflegebedürftigen übernommen. Immer mehr Betroffene können das nicht mehr bezahlen und rutschen in die Sozialhilfe.
Bisher gibt es keinen Schutz vor starken Preiserhöhungen. Mittlerweile finden Diskussionen statt, wie man das Versicherungssystem ändern kann, um diese Probleme zu verhindern. Das jetzige System bietet keinen Versicherungsschutz im eigentlichen Sinne. Es sorgt nur für einen festgelegten Zuschuss zu den Pflegekosten.
Weil aber weder die Dauer der Pflegebedürftigkeit noch die Höhe der zukünftigen Kosten vorhersehbar ist, kann auch der Einzelne mit keinem Betrag realistisch kalkulieren, den er für diese Lebensphase beiseitelegen soll. Die Gefahr, auf Sozialhilfe angewiesen zu sein, lässt sich nie mit Sicherheit vermeiden.
Doch genau dieses Risiko müsste eine echte Pflegeversicherung abfangen. Es wäre viel gewonnen, wenn die Kostenverteilung umgekehrt wäre: wenn der Versicherte einen festen Zuschuss zahlen und die Versicherung selbst die unsicheren variablen Kosten tragen würde. Das heißt, das System würde vom Kopf auf die Füße gestellt im Sinne eines „Sockel-Spitze-Tausches“, und es würde eine echte „Teilkasko-Versicherung“ entstehen. Dieses Modell unterstützt der BIVA-Pflegeschutzbund.
BIVA-Forderung
- Schutz vor unkalkulierbaren Kostensteigerungen in der Pflege und damit Schutz vor Armut durch Pflegebedürftigkeit
- Reform der Pflegeversicherung im Sinne eines „Sockel-Spitze-Tausches“:
Fest gedeckelte Eigenanteile machen die Pflegekosten für den Verbraucher kalkulierbar, während die Pflegeversicherung das Risiko trägt