Pflegeschutzbund e. V.

Fachtagung: „Pflege-WGs zwischen Selbstbestimmtheit, Schutz und Kontrolle“

Datum/Zeit
24.04.2018 I 10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Hollywood Media Hotel
Kurfürstendamm 202
10719 Berlin

Pflege-Wohngemeinschaften boomen. Sie bieten Antworten auf den Wunsch nach einem möglichst selbstbestimmten Leben bis ins hohe Alter. Sie versprechen Häuslichkeit und professionelle Versorgung in einem. Pflege-WGs sind vermeintlich unbürokratischer und preiswerter als Heime. Auch die Politik setzt auf alternative Wohn- und Pflegeformen, auch um dem steigenden Pflegebedarf zukünftig gerecht zu werden.

Rechtlich betrachtet bedeuten Pflege-WGs im Vergleich zu stationären Einrichtungen weniger staatliche Aufsicht und Kontrolle. Weniger Kontrolle bedeutet aber auch weniger staatlichen Schutz für die oftmals schutzbedürftigen Pflegebedürftigen in den höheren Pflegegraden. Beispielsweise sind viele Bewohner kognitiv nicht in der Lage, selbst ihre
Wünsche zu äußern. Für sie müssen auch alternative Formen der Versorgung einen schützenden Raum bieten. Welcher Beitrag wird hier von Angehörigen erwartet? Was ist die Rolle der Pflegedienste, der Aufsichtsbehörden, der Pflegekassen?

Die Fachtagung soll das Thema Pflege-Wohngemeinschaft in ihren unterschiedlichen Formen (selbstverantwortet und anbieterorganisiert) von verschiedenen Seiten beleuchten. Chancen wie Probleme dieser Wohnformen werden durch fachkundige Referentinnen und Referenten systematisch herausgearbeitet. Leitfrage ist, wie die
Balance zwischen Selbstbestimmtheit, Schutz und Kontrolle gelingen kann.

Bei der rechtlichen und organisatorischen Ausgestaltung der alternativen Wohnformen legt die Politik den Rahmen fest. Zum Abschluss der Veranstaltung findet daher ein Panel mit den pflegepolitisch Verantwortlichen der Bundestagsparteien statt. Von ihnen erwarten wir Hinweise, wie sie sich eine Lösung des Spannungsfeldes zwischen individueller Gestaltungsfreiheit und notwendiger Regulierung zum Schutz der Schwachen vorstellen. Die übrigen Veranstaltungsteilnehmer werden dabei ausreichend Gelegenheit haben, Fragen und eigene Diskussionsbeiträge zu formulieren.

Dokumentation der Fachtagung „Pflege-WGs“

Anmeldung

biva.de – Login

Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.

Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?

Durchsuchen Sie www.biva.de

BIVA-Logo mobil

Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.

  Beratung zu Pflege- und Heimrecht