Pflegeschutzbund e. V.

Minderung muss ausdrücklich angekündigt werden

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat mit Urteil vom 30.10.2013 bestätigt, dass ein Recht zur Minderung des Heimentgelts bei Mängeln ausgeschlossen werden kann, wenn es an einer ausdrücklichen und rechtzeitigen Erklärung des Kürzungsverlangens fehlt.

Im vorliegenden Fall hatte eine Bewohnerin einer Wohn- und Betreuungseinrichtung von ihrem Minderungsrecht wegen Schlechtleistung Gebrauch gemacht, weil die Personalausstattung unzureichend gewesen sein soll. Das Heim hat die Bewohnerin daraufhin auf Zahlung des Gesamtentgelts verklagt. Das entscheidende Gericht hatte bereits in der Vorinstanz beim Landgericht der Klage stattgegeben, weil die Bewohnerin (Beklagte) nicht vorgetragen hatte, woraus die Schlechtleistung bestand. So wurde u.a. nicht dargelegt, zu welchen Zeiten welche Pflichten konkret verletzt wurden. Die pauschale Darstellung, die Personalausstattung sei nicht ausreichend gewesen, reiche nicht aus, automatisch von einer generellen Schlechtleistung auszugehen. Das OLG bestätigte nun diese Entscheidung und führte aus, dass Bewohnern von Wohn- und Betreuungseinrichtungen zwar grundsätzlich ein Kürzungsrecht wegen schlechter Pflegeleistungen nach § 10 WBVG zustehen kann, dieses Kürzungsrecht aber nicht wie im Mietrecht automatisch entstehe, sondern ein Kürzungsverlangen ausdrücklich und rechtzeitig erklärt werden müsse. Daran fehle es in dem zu entscheidenden Fall. Des Weiteren könne sich das Kürzungsverlangen nur auf Mängel beziehen, die nicht länger als sechs Monate zurücklägen. Auch dies war hier nicht gegeben.

Urteil des OLG Frankfurt vom 30.10.2013, Az.: 1 U 153/12

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Das könnte Sie auch interessieren

Heimaufsichtsberichte in Bremen

Heimaufsichtsberichte in Bremen In Bremen werden die Heime nach dem Gesetz von der Heimaufsicht geprüft, allerdings ist kein konkretes Intervall vorgesehen. Die Berichte müssen dem

Weiterlesen

Untervollmacht zur Antragstellung

Eine Aufgabe der Bewohnervertretung ist die Mitwirkung bei der Formulierung der Musterverträge. Eine nicht einfache Aufgabe, die wir gerne mit Hinweisen unterstützen. Aufmerksam machen möchten

Weiterlesen

Mehr zu den Themen

4,6 Millionen Pflege­bedürftige und ihre Ange­hörigen benötigen Hilfe

Für nur 4,00 € im Monat helfen Sie aktiv mit, die Lage von pflegebetroffenen Menschen zu verbessern und sichern auch sich selbst ab.

biva.de – Login

Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.

Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?

Durchsuchen Sie www.biva.de

BIVA-Logo mobil

Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.

  Beratung zu Pflege- und Heimrecht