Pflegereform – Wie kann sich der Bewohnerbeirat einbringen?
Vielleicht fragen sich einige Beiräte, was sie eigentlich mit der Pflegereform zu tun haben. Nun, spätestens bei dem Thema „Entgeltverhandlungen“ kommen sie zum Einsatz. Denn
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Vielleicht fragen sich einige Beiräte, was sie eigentlich mit der Pflegereform zu tun haben. Nun, spätestens bei dem Thema „Entgeltverhandlungen“ kommen sie zum Einsatz. Denn
Der Fall: Das gegen die zuständige Aufsichtsbehörde klagende Pflegeheim bietet für die Bewohner*innen einen Wäschedienst an, bei dem auch deren persönliche Wäsche gewaschen wird. Für
Das Jahr 2019 startet mit zahlreichen Änderungen im Gesundheits- und Pflegesektor. Die Reformen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bringen Pflegebetroffenen einige Vorteile, gleichzeitig steigen aber auch
Die Rolle der Angehörigen Angehörige spielen eine große Rolle im deutschen Pflegesystem. Nicht ohne Grund spricht man von den ambulant pflegenden Angehörigen als „Deutschlands größtem
Den Rahmen für einen Vertrag über stationäre Pflege gibt bundesweit das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) vor. Das WBVG gibt es seit 2009. Es regelt die
Struktur der stationären Pflegeversicherungsleistungen Die länderbezogenen Rahmenverträge zur pflegerischen Versorgung sollen – so ist das festgelegt – eine wirksame und wirtschaftliche pflegerische Versorgung der Versicherten
Übergewicht ist in der westlichen Welt die häufigste Beeinträchtigung aufgrund von Fehlernährung. Die Weltgesundheitsorganisation hat definiert, dass ab einem Body-Mass-Index von über 30 die Erkrankung
Auch wenn man mit der Betreuung und Pflege in der eigenen Einrichtung sehr zufrieden ist, sollte man z.B. die Bezugspflegekraft nicht mit einem großzügigen „Weihnachtsgeld“
Barbetragsverwaltung im Heim (Taschengeld) Während des Aufenthalts in einem Alten- oder Pflegeheim wird der größte Teil des laufenden Lebensunterhalts – Unterkunft und Verpflegung – durch die
Zusatzleistungen im Pflegeheim In der Pflege ist der Markt zum Schutze der Bewohnerinnen und Bewohner stark reglementiert. In vielen Bereichen herrscht das Sachleistungsprinzip vor, d.h.
Vielleicht fragen sich einige Beiräte, was sie eigentlich mit der Pflegereform zu tun haben. Nun, spätestens bei dem Thema „Entgeltverhandlungen“ kommen sie zum Einsatz. Denn
Der Fall: Das gegen die zuständige Aufsichtsbehörde klagende Pflegeheim bietet für die Bewohner*innen einen Wäschedienst an, bei dem auch deren persönliche Wäsche gewaschen wird. Für
Das Jahr 2019 startet mit zahlreichen Änderungen im Gesundheits- und Pflegesektor. Die Reformen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bringen Pflegebetroffenen einige Vorteile, gleichzeitig steigen aber auch
Die Rolle der Angehörigen Angehörige spielen eine große Rolle im deutschen Pflegesystem. Nicht ohne Grund spricht man von den ambulant pflegenden Angehörigen als „Deutschlands größtem
Den Rahmen für einen Vertrag über stationäre Pflege gibt bundesweit das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) vor. Das WBVG gibt es seit 2009. Es regelt die
Struktur der stationären Pflegeversicherungsleistungen Die länderbezogenen Rahmenverträge zur pflegerischen Versorgung sollen – so ist das festgelegt – eine wirksame und wirtschaftliche pflegerische Versorgung der Versicherten
Übergewicht ist in der westlichen Welt die häufigste Beeinträchtigung aufgrund von Fehlernährung. Die Weltgesundheitsorganisation hat definiert, dass ab einem Body-Mass-Index von über 30 die Erkrankung
Auch wenn man mit der Betreuung und Pflege in der eigenen Einrichtung sehr zufrieden ist, sollte man z.B. die Bezugspflegekraft nicht mit einem großzügigen „Weihnachtsgeld“
Barbetragsverwaltung im Heim (Taschengeld) Während des Aufenthalts in einem Alten- oder Pflegeheim wird der größte Teil des laufenden Lebensunterhalts – Unterkunft und Verpflegung – durch die
Zusatzleistungen im Pflegeheim In der Pflege ist der Markt zum Schutze der Bewohnerinnen und Bewohner stark reglementiert. In vielen Bereichen herrscht das Sachleistungsprinzip vor, d.h.
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.
Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht