Pflege-WG – Chancen und Probleme
Pflege-WG – Chancen und Probleme Pflege-Wohngemeinschaften befinden sich im Aufwind. Sie sind das „Zukunftsmodell“. Sie sind politisch gewollt und werden gefördert. Man verspricht sich davon
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Pflege-WG – Chancen und Probleme Pflege-Wohngemeinschaften befinden sich im Aufwind. Sie sind das „Zukunftsmodell“. Sie sind politisch gewollt und werden gefördert. Man verspricht sich davon
Viele Fragen, die für stationäre Einrichtungen geklärt sind, stellen sich bei den WG erneut oder anders. Klare Regelungen sind im Sinne aller Beteiligten, auch der
Braucht eine Wohngemeinschaft einen Beirat? Nein, ein klassischer Beirat wie in einer stationären Einrichtung ist sicherlich nicht notwendig, da eine Wohngemeinschaft anders konzipiert ist. Da
Die Aufgaben und Rechte der Bewohnervertretungen sind in den jeweiligen Heimgesetzen der Länder festgelegt und umfassen eine Vielzahl von Mitwirkungsbereichen. Dazu gehört auch das Recht,
Den Rahmen für einen Vertrag über stationäre Pflege gibt bundesweit das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) vor. Das WBVG gibt es seit 2009. Es regelt die
Die Kosten in Pflegeheimen werden sich ab Januar 2017 grundlegend verändern. Hintergrund ist, dass sowohl durch eine veränderte Rechtslage in Nordrhein-Westfalen als auch durch das
Es gibt immer wieder Pflegebedürftige, die plötzlich vor dem Problem stehen, dass sie dringend in ein Pflegeheim umziehen müssen, weil eine Versorgung zu Hause nicht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 12. Mai 2016 die Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen gestärkt. Er hat die Notwendigkeit der
Struktur der stationären Pflegeversicherungsleistungen Die länderbezogenen Rahmenverträge zur pflegerischen Versorgung sollen – so ist das festgelegt – eine wirksame und wirtschaftliche pflegerische Versorgung der Versicherten
Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Entscheidung vom 20.04.2016 festgestellt, dass einem Pflegebedürftigen auch während eines vorübergehenden Aufenthalts im Ausland die Kosten für die Verhinderungspflege durch
Pflege-WG – Chancen und Probleme Pflege-Wohngemeinschaften befinden sich im Aufwind. Sie sind das „Zukunftsmodell“. Sie sind politisch gewollt und werden gefördert. Man verspricht sich davon
Viele Fragen, die für stationäre Einrichtungen geklärt sind, stellen sich bei den WG erneut oder anders. Klare Regelungen sind im Sinne aller Beteiligten, auch der
Braucht eine Wohngemeinschaft einen Beirat? Nein, ein klassischer Beirat wie in einer stationären Einrichtung ist sicherlich nicht notwendig, da eine Wohngemeinschaft anders konzipiert ist. Da
Die Aufgaben und Rechte der Bewohnervertretungen sind in den jeweiligen Heimgesetzen der Länder festgelegt und umfassen eine Vielzahl von Mitwirkungsbereichen. Dazu gehört auch das Recht,
Den Rahmen für einen Vertrag über stationäre Pflege gibt bundesweit das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) vor. Das WBVG gibt es seit 2009. Es regelt die
Die Kosten in Pflegeheimen werden sich ab Januar 2017 grundlegend verändern. Hintergrund ist, dass sowohl durch eine veränderte Rechtslage in Nordrhein-Westfalen als auch durch das
Es gibt immer wieder Pflegebedürftige, die plötzlich vor dem Problem stehen, dass sie dringend in ein Pflegeheim umziehen müssen, weil eine Versorgung zu Hause nicht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 12. Mai 2016 die Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen gestärkt. Er hat die Notwendigkeit der
Struktur der stationären Pflegeversicherungsleistungen Die länderbezogenen Rahmenverträge zur pflegerischen Versorgung sollen – so ist das festgelegt – eine wirksame und wirtschaftliche pflegerische Versorgung der Versicherten
Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Entscheidung vom 20.04.2016 festgestellt, dass einem Pflegebedürftigen auch während eines vorübergehenden Aufenthalts im Ausland die Kosten für die Verhinderungspflege durch
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht