Was meint Betreutes Wohnen bzw. Service-Wohnen?
Was ist Service-Wohnen bzw. Betreutes Wohnen? Das Wichtigste in Kürze Service-Wohnen und Betreutes Wohnen meint dasselbe Für Viele ein guter Einstieg in eine Wohnform im
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Was ist Service-Wohnen bzw. Betreutes Wohnen? Das Wichtigste in Kürze Service-Wohnen und Betreutes Wohnen meint dasselbe Für Viele ein guter Einstieg in eine Wohnform im
Ältere Menschen entscheiden sich, wenn sie noch nicht pflegebedürftig sind, häufig für ein Leben in einer Service-Wohnanlage (Betreutes Wohnen) für Senior:innen. Die seniorengerechten Wohnungen befinden
Die Betreuungsverfügung Das Wichtigste in Kürze Betreuungsverfügungen sind weniger bekannt als Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht. In einer Betreuungsverfügung benennt man Person(en), die im Falle einer Betruung
Übergewicht ist in der westlichen Welt die häufigste Beeinträchtigung aufgrund von Fehlernährung. Die Weltgesundheitsorganisation hat definiert, dass ab einem Body-Mass-Index von über 30 die Erkrankung
Bonn. Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter (BIVA) unterstützt die Forderungen des Pflegeselbsthilfeverbandes e.V. (Pflege-SHV) nach einem verbesserten Personalschlüssel
Für viele ist der Umzug in eine Seniorenresidenz die perfekte Lösung: Man kann zunächst eigenständig in einem Appartement leben, gewisse Serviceleistungen wie z.B. das Mittagessen
40 Jahre BIVA – 40 Jahre Heimgesetz 2014 ist die BIVA 40 Jahre alt. Es war ein langer Weg für die anfangs noch kleine Gruppe
Zusatzleistungen im Pflegeheim In der Pflege ist der Markt zum Schutze der Bewohnerinnen und Bewohner stark reglementiert. In vielen Bereichen herrscht das Sachleistungsprinzip vor, d.h.
Wunschrecht von Sozialhilfeempfängern bei der Heimauswahl Bei der Heimauswahl gibt es für Sozialhilfeempfänger oftmals Schwierigkeiten. Vom Regen in die Traufe gekommen, so fühlt sich manche Hilfebedürftige
Anfang 2014 gab es eine Zäsur in der Geschichte der BIVA. Mehr als 30 Jahre lang war Katrin Markus die Geschäftsführerin und das Gesicht der
Was ist Service-Wohnen bzw. Betreutes Wohnen? Das Wichtigste in Kürze Service-Wohnen und Betreutes Wohnen meint dasselbe Für Viele ein guter Einstieg in eine Wohnform im
Ältere Menschen entscheiden sich, wenn sie noch nicht pflegebedürftig sind, häufig für ein Leben in einer Service-Wohnanlage (Betreutes Wohnen) für Senior:innen. Die seniorengerechten Wohnungen befinden
Die Betreuungsverfügung Das Wichtigste in Kürze Betreuungsverfügungen sind weniger bekannt als Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht. In einer Betreuungsverfügung benennt man Person(en), die im Falle einer Betruung
Übergewicht ist in der westlichen Welt die häufigste Beeinträchtigung aufgrund von Fehlernährung. Die Weltgesundheitsorganisation hat definiert, dass ab einem Body-Mass-Index von über 30 die Erkrankung
Bonn. Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter (BIVA) unterstützt die Forderungen des Pflegeselbsthilfeverbandes e.V. (Pflege-SHV) nach einem verbesserten Personalschlüssel
Für viele ist der Umzug in eine Seniorenresidenz die perfekte Lösung: Man kann zunächst eigenständig in einem Appartement leben, gewisse Serviceleistungen wie z.B. das Mittagessen
40 Jahre BIVA – 40 Jahre Heimgesetz 2014 ist die BIVA 40 Jahre alt. Es war ein langer Weg für die anfangs noch kleine Gruppe
Zusatzleistungen im Pflegeheim In der Pflege ist der Markt zum Schutze der Bewohnerinnen und Bewohner stark reglementiert. In vielen Bereichen herrscht das Sachleistungsprinzip vor, d.h.
Wunschrecht von Sozialhilfeempfängern bei der Heimauswahl Bei der Heimauswahl gibt es für Sozialhilfeempfänger oftmals Schwierigkeiten. Vom Regen in die Traufe gekommen, so fühlt sich manche Hilfebedürftige
Anfang 2014 gab es eine Zäsur in der Geschichte der BIVA. Mehr als 30 Jahre lang war Katrin Markus die Geschäftsführerin und das Gesicht der
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.
Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht