Typische Probleme bei Demenz-WGs
Typische Probleme bei Demenz-WGs Das Wichtigste in Kürze Demenz-WGs versprechen große Freiheiten und Selbstbestimmung der Bewohnenden. In anbieterverantworteten WGs ist man aber im doppelten Sinne
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Typische Probleme bei Demenz-WGs Das Wichtigste in Kürze Demenz-WGs versprechen große Freiheiten und Selbstbestimmung der Bewohnenden. In anbieterverantworteten WGs ist man aber im doppelten Sinne
Was ist das Besondere an einer Demenz-WG? Das Wichtigste in Kürze Demenz-WGs versprechen ein hohes Maß an Freiheit, Selbstbestimmung und eine familiäre Atmosphäre. Volle Freiheiten
Was passiert bei einer Kündigung in der Pflege-WG? Das Wichtigste in Kürze In einer Pflege-WG werden in der Regel mehrere Verträge und Vereinbarungen geschlossen Die
Gesetzliche Grundlagen: Darauf sollten Sie beim Pflegevertrag für die ambulante Pflege achten Der Pflegevertrag ist die entscheidende Basis zwischen Pflegebedürftigem und dem Pflegedienstleister. In einem
Übersicht Pflege durch ambulante Dienste Was meint ambulante Pflege? Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Hier weiterlesen Häusliche
Verbraucherschutz fehlt in der ambulanten Pflege Der Pflegepersonalmangel ist mittlerweile auch in der ambulanten Pflege angekommen. Immer öfter suchen Pflegebedürftige vergeblich nach einem ambulanten Pflegedienst
Wie lese ich einen Heim- oder Pflegevertrag? | BIVA-Pflegeschutzbund sucht Muster-Heimverträge | Pflegegeld – worauf muss man achten? | Datenschutz in der Beiratsarbeit
Pflegebedürftigkeit kommt für die allermeisten Menschen plötzlich und trifft sie unvorbereitet. Selbst wenn man sich bereits grundlegend mit dem Thema Pflege beschäftigt hat, prasseln so
Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist die stationäre Einrichtung ihr Zuhause. In ihren Räumen und Wohnbereichen üben sie das Hausrecht aus. Sie können bestimmen, wer
Das Wohnen in einer Wohngemeinschaft wird derzeit in vielen Regionen gefördert und etabliert sich als alternative Wohnform zu Heimen. Wie immer, wenn neue Wege gegangen
Typische Probleme bei Demenz-WGs Das Wichtigste in Kürze Demenz-WGs versprechen große Freiheiten und Selbstbestimmung der Bewohnenden. In anbieterverantworteten WGs ist man aber im doppelten Sinne
Was ist das Besondere an einer Demenz-WG? Das Wichtigste in Kürze Demenz-WGs versprechen ein hohes Maß an Freiheit, Selbstbestimmung und eine familiäre Atmosphäre. Volle Freiheiten
Was passiert bei einer Kündigung in der Pflege-WG? Das Wichtigste in Kürze In einer Pflege-WG werden in der Regel mehrere Verträge und Vereinbarungen geschlossen Die
Gesetzliche Grundlagen: Darauf sollten Sie beim Pflegevertrag für die ambulante Pflege achten Der Pflegevertrag ist die entscheidende Basis zwischen Pflegebedürftigem und dem Pflegedienstleister. In einem
Übersicht Pflege durch ambulante Dienste Was meint ambulante Pflege? Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Hier weiterlesen Häusliche
Verbraucherschutz fehlt in der ambulanten Pflege Der Pflegepersonalmangel ist mittlerweile auch in der ambulanten Pflege angekommen. Immer öfter suchen Pflegebedürftige vergeblich nach einem ambulanten Pflegedienst
Wie lese ich einen Heim- oder Pflegevertrag? | BIVA-Pflegeschutzbund sucht Muster-Heimverträge | Pflegegeld – worauf muss man achten? | Datenschutz in der Beiratsarbeit
Pflegebedürftigkeit kommt für die allermeisten Menschen plötzlich und trifft sie unvorbereitet. Selbst wenn man sich bereits grundlegend mit dem Thema Pflege beschäftigt hat, prasseln so
Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist die stationäre Einrichtung ihr Zuhause. In ihren Räumen und Wohnbereichen üben sie das Hausrecht aus. Sie können bestimmen, wer
Das Wohnen in einer Wohngemeinschaft wird derzeit in vielen Regionen gefördert und etabliert sich als alternative Wohnform zu Heimen. Wie immer, wenn neue Wege gegangen
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht