Bericht zur Infoveranstaltung „Pflegeheimkosten in NRW“
Am 27.10.2015 fand in Düsseldorf eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „Pflegeheimkosten in NRW – was zahlt der Verbraucher heute und in Zukunft?“ statt. Die BIVA
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Das leistet der BIVA-Pflegeschutzbund.
Am 27.10.2015 fand in Düsseldorf eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „Pflegeheimkosten in NRW – was zahlt der Verbraucher heute und in Zukunft?“ statt. Die BIVA
Bonn. Mit dem aktuellen Entwurf zum 2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wurde die Chance vertan, die Weichen für bessere Entscheidungsstrukturen in der Pflegegesetzgebung zu stellen. Es
Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz – PSG II). zum Dokument
Bonn. Der vielfach gelobte Entwurf zum 2. Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) hat die Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) e. V. in einem entscheidenden Punkt
Der Weg zu einer umfassenden Pflegeberatung, wie ihn § 7a SGB XI vorsieht, ist einer Vielzahl von Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen noch immer nicht gegeben
Das Gelingen von interkulteller Pflege hängt in großem Maße von gegenseitigem Verständnis und Kommunikation ab. Wir haben die Expertin für interkulturelle Kommunikation und Kommunikation rund
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit – Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz –
Pflegegrade im Überblick Das Wichtigste in Kürze Seit 2017 wird Pflegebedürftigkeit in 5 Pflegegraden gemessen Die Zuordnung erfolgt durch Feststellung der Selbstständigkeit in 6 Lebensbereichen
Am 10. Oktober 2014 fand die BIVA-Fachtagung „Herausforderungen an die Pflegeberatung im Lichte des neuen Pflegestärkungsgesetzes (PSG)“ in Berlin statt. Zu den Vorträgen: Dr.
Berlin. Zu einer Fachtagung mit dem Thema „Herausforderungen an die Pflegeberatung im Lichte des neuen Pflegestärkungsgesetzes“ lädt die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn-
Am 27.10.2015 fand in Düsseldorf eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „Pflegeheimkosten in NRW – was zahlt der Verbraucher heute und in Zukunft?“ statt. Die BIVA
Bonn. Mit dem aktuellen Entwurf zum 2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wurde die Chance vertan, die Weichen für bessere Entscheidungsstrukturen in der Pflegegesetzgebung zu stellen. Es
Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz – PSG II). zum Dokument
Bonn. Der vielfach gelobte Entwurf zum 2. Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) hat die Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) e. V. in einem entscheidenden Punkt
Der Weg zu einer umfassenden Pflegeberatung, wie ihn § 7a SGB XI vorsieht, ist einer Vielzahl von Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen noch immer nicht gegeben
Das Gelingen von interkulteller Pflege hängt in großem Maße von gegenseitigem Verständnis und Kommunikation ab. Wir haben die Expertin für interkulturelle Kommunikation und Kommunikation rund
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit – Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz –
Pflegegrade im Überblick Das Wichtigste in Kürze Seit 2017 wird Pflegebedürftigkeit in 5 Pflegegraden gemessen Die Zuordnung erfolgt durch Feststellung der Selbstständigkeit in 6 Lebensbereichen
Am 10. Oktober 2014 fand die BIVA-Fachtagung „Herausforderungen an die Pflegeberatung im Lichte des neuen Pflegestärkungsgesetzes (PSG)“ in Berlin statt. Zu den Vorträgen: Dr.
Berlin. Zu einer Fachtagung mit dem Thema „Herausforderungen an die Pflegeberatung im Lichte des neuen Pflegestärkungsgesetzes“ lädt die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn-
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht