Kostensteigerungen in der ambulanten Pflege
Unterversorgung droht Die Pflegekosten steigen seit Monaten rasant. Zu einem gewissen Anteil war das vorher absehbar: Seit September 2022 greift ein grundsätzlich sinnvolles Gesetz, nach
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Das leistet der BIVA-Pflegeschutzbund.
Unterversorgung droht Die Pflegekosten steigen seit Monaten rasant. Zu einem gewissen Anteil war das vorher absehbar: Seit September 2022 greift ein grundsätzlich sinnvolles Gesetz, nach
unsere beliebte Online-Vortragsreihe „Pflegebedürftig – Was nun?“ geht in die nächste Runde: Die BIVA-Berater:innen präsentieren in diesem Frühjahr wieder die wichtigsten Pflegethemen in zehn leicht verständlichen
unsere beliebte Online-Vortragsreihe „Pflegebedürftig – Was nun?“ geht in die nächste Runde: Die BIVA-Berater:innen präsentieren in diesem Frühjahr wieder die wichtigsten Pflegethemen in zehn leicht verständlichen
Hilfe zur Pflege – Wann zahlt das Sozialamt? Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, deckt die Pflegeversicherung nur einen Teil der anfallenden Kosten ab. Der verbleibende
Hilfe zur Pflege – Wann zahlt das Sozialamt? Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, deckt die Pflegeversicherung nur einen Teil der anfallenden Kosten ab. Der verbleibende
Einflussnahme der Verbraucher auf das Leistungsangebot Der Verbraucherschutz im Pflegeheim muss besser werden! BIVA-Forderung 7/11 Welche Pflege angeboten wird, unterliegt (glücklicherweise) nicht dem freien Spiel
Immer wieder wird von Pflegebedürftigen berichtet, dass ein ambulanter Pflegedienst den Pflegevertrag scheinbar ohne Grund ordentlich kündigt und die Weiterversorgung nicht sichergestellt ist. Wenn der
Was ist das Besondere an einer Demenz-WG? Das Wichtigste in Kürze Demenz-WGs versprechen ein hohes Maß an Freiheit, Selbstbestimmung und eine familiäre Atmosphäre. Volle Freiheiten
Nachbarschaftshilfe in der Pflege Das meint Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe bezeichnet ursprünglich eine gegenseitige, vor allem im ländlichen Raum unter Nachbarn gewährte sporadische Unterstützung im Alltag in
Pflegekassen müssen den Zuschuss nach § 43 a SB XI direkt an die Träger der Eingliederungshilfe zahlen, wenn diese aufgrund der Pflegebedürftigkeit eines Nutzers auch
Unterversorgung droht Die Pflegekosten steigen seit Monaten rasant. Zu einem gewissen Anteil war das vorher absehbar: Seit September 2022 greift ein grundsätzlich sinnvolles Gesetz, nach
unsere beliebte Online-Vortragsreihe „Pflegebedürftig – Was nun?“ geht in die nächste Runde: Die BIVA-Berater:innen präsentieren in diesem Frühjahr wieder die wichtigsten Pflegethemen in zehn leicht verständlichen
unsere beliebte Online-Vortragsreihe „Pflegebedürftig – Was nun?“ geht in die nächste Runde: Die BIVA-Berater:innen präsentieren in diesem Frühjahr wieder die wichtigsten Pflegethemen in zehn leicht verständlichen
Hilfe zur Pflege – Wann zahlt das Sozialamt? Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, deckt die Pflegeversicherung nur einen Teil der anfallenden Kosten ab. Der verbleibende
Hilfe zur Pflege – Wann zahlt das Sozialamt? Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, deckt die Pflegeversicherung nur einen Teil der anfallenden Kosten ab. Der verbleibende
Einflussnahme der Verbraucher auf das Leistungsangebot Der Verbraucherschutz im Pflegeheim muss besser werden! BIVA-Forderung 7/11 Welche Pflege angeboten wird, unterliegt (glücklicherweise) nicht dem freien Spiel
Immer wieder wird von Pflegebedürftigen berichtet, dass ein ambulanter Pflegedienst den Pflegevertrag scheinbar ohne Grund ordentlich kündigt und die Weiterversorgung nicht sichergestellt ist. Wenn der
Was ist das Besondere an einer Demenz-WG? Das Wichtigste in Kürze Demenz-WGs versprechen ein hohes Maß an Freiheit, Selbstbestimmung und eine familiäre Atmosphäre. Volle Freiheiten
Nachbarschaftshilfe in der Pflege Das meint Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe bezeichnet ursprünglich eine gegenseitige, vor allem im ländlichen Raum unter Nachbarn gewährte sporadische Unterstützung im Alltag in
Pflegekassen müssen den Zuschuss nach § 43 a SB XI direkt an die Träger der Eingliederungshilfe zahlen, wenn diese aufgrund der Pflegebedürftigkeit eines Nutzers auch
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.
Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht