Folgen des PSG II auf Personal und Pflege
Wir haben den Altenpflege-Experten Michael Thomsen um eine Einschätzung der Auswirkungen der Pflegereform auf die Personal- und Pflegesituation in stationären Einrichtungen gebeten. Herr Thomsen ist
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Wir haben den Altenpflege-Experten Michael Thomsen um eine Einschätzung der Auswirkungen der Pflegereform auf die Personal- und Pflegesituation in stationären Einrichtungen gebeten. Herr Thomsen ist
Übergewicht ist in der westlichen Welt die häufigste Beeinträchtigung aufgrund von Fehlernährung. Die Weltgesundheitsorganisation hat definiert, dass ab einem Body-Mass-Index von über 30 die Erkrankung
Nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eine „aktivierende Pflege“ gefordert. In den Pflegeeinrichtungen der BeneVit-Gruppe legt man bereits jetzt großen Wert auf eine aktive Alltagsgestaltung. Wir
Bonn. Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter (BIVA) unterstützt die Forderungen des Pflegeselbsthilfeverbandes e.V. (Pflege-SHV) nach einem verbesserten Personalschlüssel
Bonn. In den Kreisen der Verbraucherschützer wurde schon lange vermutet, dass sich der Journalist Günter Wallraff mit seinem Team in deutschen Pflegeheimen umsehen würde. Dass
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Der Beirat einer Einrichtung hat sehr viele Aufgaben und Rechte. Seine Mitwirkungsmöglichkeiten umfassen in der Regel die „Angelegenheiten des Betriebs der
Umzug in ein Heim Wichtige Fragen Ort und Lage der Einrichtung Art der Einrichtung Träger der Einrichtung Kostenvereinbarung und Heimkosten Probewohnen Eigene Möbel und Haustiere
Das Verwaltungsgericht (VG) in Sigmaringen hat mit Urteil vom 31.1.2007 (Az. 1 K 473/05) entschieden, dass die Anforderungen an die quantitative Personalausstattung eines Pflegeheims mit
Wir haben den Altenpflege-Experten Michael Thomsen um eine Einschätzung der Auswirkungen der Pflegereform auf die Personal- und Pflegesituation in stationären Einrichtungen gebeten. Herr Thomsen ist
Übergewicht ist in der westlichen Welt die häufigste Beeinträchtigung aufgrund von Fehlernährung. Die Weltgesundheitsorganisation hat definiert, dass ab einem Body-Mass-Index von über 30 die Erkrankung
Nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eine „aktivierende Pflege“ gefordert. In den Pflegeeinrichtungen der BeneVit-Gruppe legt man bereits jetzt großen Wert auf eine aktive Alltagsgestaltung. Wir
Bonn. Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter (BIVA) unterstützt die Forderungen des Pflegeselbsthilfeverbandes e.V. (Pflege-SHV) nach einem verbesserten Personalschlüssel
Bonn. In den Kreisen der Verbraucherschützer wurde schon lange vermutet, dass sich der Journalist Günter Wallraff mit seinem Team in deutschen Pflegeheimen umsehen würde. Dass
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Der Beirat einer Einrichtung hat sehr viele Aufgaben und Rechte. Seine Mitwirkungsmöglichkeiten umfassen in der Regel die „Angelegenheiten des Betriebs der
Umzug in ein Heim Wichtige Fragen Ort und Lage der Einrichtung Art der Einrichtung Träger der Einrichtung Kostenvereinbarung und Heimkosten Probewohnen Eigene Möbel und Haustiere
Das Verwaltungsgericht (VG) in Sigmaringen hat mit Urteil vom 31.1.2007 (Az. 1 K 473/05) entschieden, dass die Anforderungen an die quantitative Personalausstattung eines Pflegeheims mit
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht