Ärztliche Versorgung im Heim oft problematisch
Pflegebedürftige Menschen in Einrichtungen benötigen neben einer umfassenden Pflege und Betreuung auch regelmäßige ärztliche Versorgung. Dass diese nicht immer und in allen Regionen verfügbar ist,
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Pflegebedürftige Menschen in Einrichtungen benötigen neben einer umfassenden Pflege und Betreuung auch regelmäßige ärztliche Versorgung. Dass diese nicht immer und in allen Regionen verfügbar ist,
Das Land Hessen wurde vom OLG Frankfurt verurteilt, 12.000 Euro Schmerzensgeld an eine in einer psychiatrischen Klinik versorgten Patientin zu zahlen, weil diese ohne richterliche
BIVA-Fachtagung Verbraucherschutz | Verbraucherschutz in der Pflege | Wer darf die Medikation im Pflegeheim bestimmen? | Bestellung eines vom Betroffenen gewünschten Betreuuers
Von Problemen bei der Medikation von Pflegebedürftigen wird uns in Beratungsgesprächen immer wieder berichtet. In den meisten Fällen ist dafür einer der folgenden drei Gründe
Qualitätsmessung durch MD-Prüfungen Das Wichtigste in Kürze Die Reform des Begutachtungssystems 2019 war überfällig Dennoch gibt es einige Kritikpunkte aus Verbrauchersicht, die ungelöst bleiben Die
Digitale Technik soll der Unterstützung dienen und die Menschen entlasten. Im alltäglichen Einpflegen von Daten und Dokumentieren in der Pflege geht jedoch manchmal der Blick
Die einschlägigen Gründe für eine Kündigung des Wohn- und Betreuungsvertrags durch den Unternehmer (= Heimbetreiber) werden in § 12 WBVG genannt. Diese Auflistung ist aber
Etwa 80 Prozent der in Deutschland verschriebenen Medikamente werden von den ca. 20 Prozent über 65 eingenommen. Einen großen Anteil daran haben multimorbide und pflegebedürftige
Einen wichtigen Stellenwert im Rahmen der Betreuung nimmt der Bereich der medizinischen Fürsorge ein. Der Betreuer soll darüber entscheiden, welche Behandlungen der Betreute erhält, weil
Sucht im Alter ist derzeit ein großes Thema, handelt es sich doch um eine lange unbeachtete „Privatangelegenheit“. Derzeit geht man davon aus, dass allein aufgrund
Pflegebedürftige Menschen in Einrichtungen benötigen neben einer umfassenden Pflege und Betreuung auch regelmäßige ärztliche Versorgung. Dass diese nicht immer und in allen Regionen verfügbar ist,
Das Land Hessen wurde vom OLG Frankfurt verurteilt, 12.000 Euro Schmerzensgeld an eine in einer psychiatrischen Klinik versorgten Patientin zu zahlen, weil diese ohne richterliche
BIVA-Fachtagung Verbraucherschutz | Verbraucherschutz in der Pflege | Wer darf die Medikation im Pflegeheim bestimmen? | Bestellung eines vom Betroffenen gewünschten Betreuuers
Von Problemen bei der Medikation von Pflegebedürftigen wird uns in Beratungsgesprächen immer wieder berichtet. In den meisten Fällen ist dafür einer der folgenden drei Gründe
Qualitätsmessung durch MD-Prüfungen Das Wichtigste in Kürze Die Reform des Begutachtungssystems 2019 war überfällig Dennoch gibt es einige Kritikpunkte aus Verbrauchersicht, die ungelöst bleiben Die
Digitale Technik soll der Unterstützung dienen und die Menschen entlasten. Im alltäglichen Einpflegen von Daten und Dokumentieren in der Pflege geht jedoch manchmal der Blick
Die einschlägigen Gründe für eine Kündigung des Wohn- und Betreuungsvertrags durch den Unternehmer (= Heimbetreiber) werden in § 12 WBVG genannt. Diese Auflistung ist aber
Etwa 80 Prozent der in Deutschland verschriebenen Medikamente werden von den ca. 20 Prozent über 65 eingenommen. Einen großen Anteil daran haben multimorbide und pflegebedürftige
Einen wichtigen Stellenwert im Rahmen der Betreuung nimmt der Bereich der medizinischen Fürsorge ein. Der Betreuer soll darüber entscheiden, welche Behandlungen der Betreute erhält, weil
Sucht im Alter ist derzeit ein großes Thema, handelt es sich doch um eine lange unbeachtete „Privatangelegenheit“. Derzeit geht man davon aus, dass allein aufgrund
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht