Die jährliche Entgelterhöhung im Pflegeheim
Die jährliche Entgelterhöhung im Pflegeheim Jedes Jahr erreichen uns zahlreiche Fragen zum Thema „Entgelterhöhung“. Dies ist gerade zum Jahreswechsel typisch, weil viele Einrichtungen im Jahresrhythmus
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Die jährliche Entgelterhöhung im Pflegeheim Jedes Jahr erreichen uns zahlreiche Fragen zum Thema „Entgelterhöhung“. Dies ist gerade zum Jahreswechsel typisch, weil viele Einrichtungen im Jahresrhythmus
Können Investitionskosten nachträglich erhöht werden? | Mix verschiedener Wohnformen: Wer bildet den Beirat? | Kosten für zusätzlich geliehenes Pflegebett können übernommen werden | Feueralarm im
Heimbetreiber verlangen häufig erhöhte Investitionskosten für einen vergangenen Zeitraum. Dies ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, die oft nicht erfüllt sind. In unserer Beratungspraxis häufen
Bonn. Was kostet ein Platz im Pflegeheim und welche staatlichen Unterstützungs-möglichkeiten gibt es? Welche Auswirkungen haben die Pflegereformen auf die Heimkosten? Aktuelle Informationen hierzu bietet
Der Pflegevertrag ist die entscheidende Basis zwischen Pflegebedürftigem und dem Pflegedienstleister. In einem Pflegevertrag wird geregelt, welche Leistungen einem pflegebedürftigen Menschen zustehen und welche Kosten
Die Kosten in Pflegeheimen werden sich ab Januar 2017 grundlegend verändern. Hintergrund ist, dass sowohl durch eine veränderte Rechtslage in Nordrhein-Westfalen als auch durch das
Bonn. Aktuell erhalten viele Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in Nordrhein-Westfalen rückwirkende Zahlungsaufforderungen für ihre Heimkosten. Grund sind die gesetzlich bedingten Veränderungen bei den Investitionskosten.
Bonn. Was kostet ein Platz im Pflegeheim und welche staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Darüber informiert eine neue Broschüre der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 12. Mai 2016 die Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen gestärkt. Er hat die Notwendigkeit der
Achtung: Aktuelle Rechtsprechung Mit Urteil vom 12.05.2016 stellt der Bundesgerichtshof eindeutig klar, dass Entgelterhöhungen der Zustimmung des/der jeweiligen Bewohners/der Bewohnerin bedürfen und hebt damit die
Die jährliche Entgelterhöhung im Pflegeheim Jedes Jahr erreichen uns zahlreiche Fragen zum Thema „Entgelterhöhung“. Dies ist gerade zum Jahreswechsel typisch, weil viele Einrichtungen im Jahresrhythmus
Können Investitionskosten nachträglich erhöht werden? | Mix verschiedener Wohnformen: Wer bildet den Beirat? | Kosten für zusätzlich geliehenes Pflegebett können übernommen werden | Feueralarm im
Heimbetreiber verlangen häufig erhöhte Investitionskosten für einen vergangenen Zeitraum. Dies ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, die oft nicht erfüllt sind. In unserer Beratungspraxis häufen
Bonn. Was kostet ein Platz im Pflegeheim und welche staatlichen Unterstützungs-möglichkeiten gibt es? Welche Auswirkungen haben die Pflegereformen auf die Heimkosten? Aktuelle Informationen hierzu bietet
Der Pflegevertrag ist die entscheidende Basis zwischen Pflegebedürftigem und dem Pflegedienstleister. In einem Pflegevertrag wird geregelt, welche Leistungen einem pflegebedürftigen Menschen zustehen und welche Kosten
Die Kosten in Pflegeheimen werden sich ab Januar 2017 grundlegend verändern. Hintergrund ist, dass sowohl durch eine veränderte Rechtslage in Nordrhein-Westfalen als auch durch das
Bonn. Aktuell erhalten viele Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in Nordrhein-Westfalen rückwirkende Zahlungsaufforderungen für ihre Heimkosten. Grund sind die gesetzlich bedingten Veränderungen bei den Investitionskosten.
Bonn. Was kostet ein Platz im Pflegeheim und welche staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Darüber informiert eine neue Broschüre der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 12. Mai 2016 die Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen gestärkt. Er hat die Notwendigkeit der
Achtung: Aktuelle Rechtsprechung Mit Urteil vom 12.05.2016 stellt der Bundesgerichtshof eindeutig klar, dass Entgelterhöhungen der Zustimmung des/der jeweiligen Bewohners/der Bewohnerin bedürfen und hebt damit die
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht