Geplante Pflegereform 2023 – PUEG
Das Bundesgesundheitsministerium hat den Entwurf eines Gesetzes vorgelegt, das die gesetzliche Pflegeversicherung in zwei Schritten reformieren soll: „Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Das Bundesgesundheitsministerium hat den Entwurf eines Gesetzes vorgelegt, das die gesetzliche Pflegeversicherung in zwei Schritten reformieren soll: „Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“
BIVA-Pflegeschutzbund Ihre starke Interessenvertretung bei Problemen mit der Pflege im Alter unabhängig – gemeinnützig – fachkundig BIVA-Pflegeschutzbund Ihre starke Interessenvertretung bei Problemen mit der Pflege
Der Bewohner eines Pflegeheims in Mönchengladbach sollte ein nachträglich stark erhöhtes Entgelt für Investitionskosten zahlen. Als Mitglied wandte er sich an die BIVA-Rechtsberatung. Die Analyse
Nach NRW-Urteil zu Investitionskosten Bonn. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in NRW sollten derzeit besonders vorsichtig bei Entgelterhöhungen sein. In der Rechtsberatung des BIVA-Pflegeschutzbundes häufen
Rückwirkende Erhöhungen der Investitionskosten im Pflegeheim sind oft unzulässig Aktuell besonders viele Erhöhungen der Investitonskosten in NRW In den letzten Wochen wurden dem BIVA-Beratungsdienst besonders
Nach einem Urteil des Landgerichts Köln vom 02.05.2022 sind Entgelterhöhungen im Pflegeheim nur dann wirksam, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner der Erhöhung zugestimmt haben. Das
Minderungen durch den Verbraucher Der Verbraucherschutz im Pflegeheim muss besser werden! BIVA-Forderung 9/11 Kürzungen im Leistungsentgelt bei mangelhaften Leistungen finden so gut wie nie statt.
BIVA-Pflegeschutzbund erwirkt Verbraucherschutz-Urteil Köln/Bonn. Ein Urteil des Kölner Landgerichts vom 2. Mai 2022, das der BIVA-Pflegeschutzbund erwirkt hat, stärkt die Verbraucherrechte von Pflegebedürftigen: Entgelterhöhungen im
Nach einem Urteil des Landessozialgerichtes NRW vom 18.11.2021 hat der Einrichtungsträger einen Anspruch darauf, die Investitionskosten inklusive der Verkehrs- und freistehenden Flächen (Verkehrswege) bei den
Das Amtsgericht Bad Iburg stellte in seiner Entscheidung vom 17.02.2022 fest, dass eine Absonderung in einem abgeschlossen Zimmer erfolgen kann, wenn eine an Demenz erkrankte
Das Bundesgesundheitsministerium hat den Entwurf eines Gesetzes vorgelegt, das die gesetzliche Pflegeversicherung in zwei Schritten reformieren soll: „Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“
BIVA-Pflegeschutzbund Ihre starke Interessenvertretung bei Problemen mit der Pflege im Alter unabhängig – gemeinnützig – fachkundig BIVA-Pflegeschutzbund Ihre starke Interessenvertretung bei Problemen mit der Pflege
Der Bewohner eines Pflegeheims in Mönchengladbach sollte ein nachträglich stark erhöhtes Entgelt für Investitionskosten zahlen. Als Mitglied wandte er sich an die BIVA-Rechtsberatung. Die Analyse
Nach NRW-Urteil zu Investitionskosten Bonn. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in NRW sollten derzeit besonders vorsichtig bei Entgelterhöhungen sein. In der Rechtsberatung des BIVA-Pflegeschutzbundes häufen
Rückwirkende Erhöhungen der Investitionskosten im Pflegeheim sind oft unzulässig Aktuell besonders viele Erhöhungen der Investitonskosten in NRW In den letzten Wochen wurden dem BIVA-Beratungsdienst besonders
Nach einem Urteil des Landgerichts Köln vom 02.05.2022 sind Entgelterhöhungen im Pflegeheim nur dann wirksam, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner der Erhöhung zugestimmt haben. Das
Minderungen durch den Verbraucher Der Verbraucherschutz im Pflegeheim muss besser werden! BIVA-Forderung 9/11 Kürzungen im Leistungsentgelt bei mangelhaften Leistungen finden so gut wie nie statt.
BIVA-Pflegeschutzbund erwirkt Verbraucherschutz-Urteil Köln/Bonn. Ein Urteil des Kölner Landgerichts vom 2. Mai 2022, das der BIVA-Pflegeschutzbund erwirkt hat, stärkt die Verbraucherrechte von Pflegebedürftigen: Entgelterhöhungen im
Nach einem Urteil des Landessozialgerichtes NRW vom 18.11.2021 hat der Einrichtungsträger einen Anspruch darauf, die Investitionskosten inklusive der Verkehrs- und freistehenden Flächen (Verkehrswege) bei den
Das Amtsgericht Bad Iburg stellte in seiner Entscheidung vom 17.02.2022 fest, dass eine Absonderung in einem abgeschlossen Zimmer erfolgen kann, wenn eine an Demenz erkrankte
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.
Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht