Probleme bei der 24-Stunden-Betreuung
Probleme bei der 24-Stunden-Betreuung Da die meisten Menschen auch bei Pflegebedürftigkeit gerne in ihrem gewohnten Umfeld bleiben möchten, ist Betreuung durch eine im Haushalt lebende
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Probleme bei der 24-Stunden-Betreuung Da die meisten Menschen auch bei Pflegebedürftigkeit gerne in ihrem gewohnten Umfeld bleiben möchten, ist Betreuung durch eine im Haushalt lebende
Übersicht Leistungen in der stationären Pflege Kosten und Finanzhilfen Was kostet ein Platz im Pflegeheim? Pflege kostet immer auch Geld aus der eigenen Tasche. Was
Was bedeutet 24-Stunden-Pflege? Das Wichtigste in Kürze 24-Stunden-Kräfte oder auch Live-ins übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Grundpflege und Betreuung Sie sind keine Pflegefachkräfte, sondern informelle Betreuungskräfte Es
Übersicht Typische Probleme im Pflegeheim Die jährliche Entgelterhöhung Die ohnehin teure Heimpflege wird mittlerweile in oftmals regelmäßigen Abständen nochmals teurer. Hier weiterlesen Pflegedokumentation Wer darf
Bonn. Jahrelang haben die „billigen“ Pflegekräfte aus dem Ausland die Misere des deutschen Pflegesystems kaschiert. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes hat jetzt den Blick darauf frei
Helfende Angehörige sind systemrelevant Oldenburg/Bonn. Die jetzt geltenden Regelungen zur Lockerung des Besuchsverbots in Alten- und Pflegeheimen in Niedersachsen bewertet die stellvertretende Vorsitzende des BIVA-Pflegeschutzbunds
Häusliche Betreuung durch Betreuungsdienste Neuerung zur „pflegerischen Betreuung“ weitgehend unbemerkt Das „Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (Terminservice- und Versorgungsgesetz, TSVG) ist ein sogenanntes
Viele ältere Menschen leiden unter Langeweile und Einsamkeit. Wer seinen langjährigen Partner, Weggefährten oder Freunde verloren hat, verliert oftmals den Lebensmut und zieht sich zurück.
Aufgaben von Betreuungskräften nach § 43b SGB XI Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI sollen in stationären Einrichtungen zusätzliche Betreuung und Aktivierung der Bewohner ermöglichen.
Das Aufgabengebiet für zusätzliche Betreuungskräfte, die in Pflegeeinrichtungen nach § 43b SGB XI eingesetzt werden können (bis Ende 2016 in § 87b), hat der Gesetzgeber
Probleme bei der 24-Stunden-Betreuung Da die meisten Menschen auch bei Pflegebedürftigkeit gerne in ihrem gewohnten Umfeld bleiben möchten, ist Betreuung durch eine im Haushalt lebende
Übersicht Leistungen in der stationären Pflege Kosten und Finanzhilfen Was kostet ein Platz im Pflegeheim? Pflege kostet immer auch Geld aus der eigenen Tasche. Was
Was bedeutet 24-Stunden-Pflege? Das Wichtigste in Kürze 24-Stunden-Kräfte oder auch Live-ins übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Grundpflege und Betreuung Sie sind keine Pflegefachkräfte, sondern informelle Betreuungskräfte Es
Übersicht Typische Probleme im Pflegeheim Die jährliche Entgelterhöhung Die ohnehin teure Heimpflege wird mittlerweile in oftmals regelmäßigen Abständen nochmals teurer. Hier weiterlesen Pflegedokumentation Wer darf
Bonn. Jahrelang haben die „billigen“ Pflegekräfte aus dem Ausland die Misere des deutschen Pflegesystems kaschiert. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes hat jetzt den Blick darauf frei
Helfende Angehörige sind systemrelevant Oldenburg/Bonn. Die jetzt geltenden Regelungen zur Lockerung des Besuchsverbots in Alten- und Pflegeheimen in Niedersachsen bewertet die stellvertretende Vorsitzende des BIVA-Pflegeschutzbunds
Häusliche Betreuung durch Betreuungsdienste Neuerung zur „pflegerischen Betreuung“ weitgehend unbemerkt Das „Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (Terminservice- und Versorgungsgesetz, TSVG) ist ein sogenanntes
Viele ältere Menschen leiden unter Langeweile und Einsamkeit. Wer seinen langjährigen Partner, Weggefährten oder Freunde verloren hat, verliert oftmals den Lebensmut und zieht sich zurück.
Aufgaben von Betreuungskräften nach § 43b SGB XI Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI sollen in stationären Einrichtungen zusätzliche Betreuung und Aktivierung der Bewohner ermöglichen.
Das Aufgabengebiet für zusätzliche Betreuungskräfte, die in Pflegeeinrichtungen nach § 43b SGB XI eingesetzt werden können (bis Ende 2016 in § 87b), hat der Gesetzgeber
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht