Wer übernimmt die Kosten für eine Diät?
Das kommt darauf an, um was für eine Form von Diät es sich handelt und ob diese ärztlich verordnet wurde. Diät bedeutet: eine kurzfristige Veränderung
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Das kommt darauf an, um was für eine Form von Diät es sich handelt und ob diese ärztlich verordnet wurde. Diät bedeutet: eine kurzfristige Veränderung
Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung vom 12.12.2012 beschlossen, dass die Verfassungsbeschwerde eines chronisch Kranken unbegründet sei und deshalb nicht zur Entscheidung angenommen wird. Die
Die Frage, ob die Einrichtungen den Bewohnern die Kosten für notwendige Fahrten zum Arzt in Rechnung stellen dürfen, wird immer wieder in den Raum gestellt.
Die Zeitschrift „Altenheim“ berichtet in ihrer Ausgabe 10.2011 von einem interessanten Fall, den wir Ihnen gerne schildern möchten. Es geht u.a. darum, wie weit der
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 09. Juni 2011 klargestellt, dass Kunden eines ambulanten Pflegedienstes trotz einer im Vertrag vorformulierten Kündigungsfrist von 14
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 09. November 2010 sind Angehörige, die eine pflegebedürftige Person zum Arzt begleiten und dabei einen Unfall erleiden, versichert.
Mit (nicht rechtskräftigem) Urteil vom 12.12.2007 (Az. L 1 P 28/05) hat das Sächsische Landessozialgericht (LSG) entschieden, dass das Legen und Wechseln transu-rethraler Blasenverweilkatheter mit
Verlangt der Betreuer in Übereinstimmung mit dem behandelnden Arzt, dass die künstliche Ernährung des einwilligungsunfähigen Patienten eingestellt wird, so kann das Pflegeheim in diesem Fall
Das kommt darauf an, um was für eine Form von Diät es sich handelt und ob diese ärztlich verordnet wurde. Diät bedeutet: eine kurzfristige Veränderung
Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung vom 12.12.2012 beschlossen, dass die Verfassungsbeschwerde eines chronisch Kranken unbegründet sei und deshalb nicht zur Entscheidung angenommen wird. Die
Die Frage, ob die Einrichtungen den Bewohnern die Kosten für notwendige Fahrten zum Arzt in Rechnung stellen dürfen, wird immer wieder in den Raum gestellt.
Die Zeitschrift „Altenheim“ berichtet in ihrer Ausgabe 10.2011 von einem interessanten Fall, den wir Ihnen gerne schildern möchten. Es geht u.a. darum, wie weit der
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 09. Juni 2011 klargestellt, dass Kunden eines ambulanten Pflegedienstes trotz einer im Vertrag vorformulierten Kündigungsfrist von 14
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 09. November 2010 sind Angehörige, die eine pflegebedürftige Person zum Arzt begleiten und dabei einen Unfall erleiden, versichert.
Mit (nicht rechtskräftigem) Urteil vom 12.12.2007 (Az. L 1 P 28/05) hat das Sächsische Landessozialgericht (LSG) entschieden, dass das Legen und Wechseln transu-rethraler Blasenverweilkatheter mit
Verlangt der Betreuer in Übereinstimmung mit dem behandelnden Arzt, dass die künstliche Ernährung des einwilligungsunfähigen Patienten eingestellt wird, so kann das Pflegeheim in diesem Fall
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht