Geplante Pflegereform 2023 – PUEG
Das Bundesgesundheitsministerium hat den Entwurf eines Gesetzes vorgelegt, das die gesetzliche Pflegeversicherung in zwei Schritten reformieren soll: „Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Das Bundesgesundheitsministerium hat den Entwurf eines Gesetzes vorgelegt, das die gesetzliche Pflegeversicherung in zwei Schritten reformieren soll: „Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“
Ambulante Pflege: Pflegebedürftige als Vertragspartner auf Augenhöhe? Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland – über 80 Prozent der knapp fünf Millionen in 2022 – werden zuhause
Ambulante Pflege: Pflegebedürftige als Vertragspartner auf Augenhöhe? Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland – über 80 Prozent der knapp fünf Millionen in 2022 – werden zuhause
Der Kläger leidet an einer paranoiden Schizophrenie, wegen der er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen kann. Das Betreuungsgericht hatte deshalb eine Betreuung für alle
Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern —– Wir vom BIVA-Pflegeschutzbund bemühen uns um größtmögliche Vollständigkeit und aktualisieren diesen Artikel regelmäßig – wir können für die
unsere beliebte Online-Vortragsreihe „Pflegebedürftig – Was nun?“ geht in die nächste Runde: Die BIVA-Berater:innen präsentieren in diesem Frühjahr wieder die wichtigsten Pflegethemen in zehn leicht verständlichen
unsere beliebte Online-Vortragsreihe „Pflegebedürftig – Was nun?“ geht in die nächste Runde: Die BIVA-Berater:innen präsentieren in diesem Frühjahr wieder die wichtigsten Pflegethemen in zehn leicht verständlichen
Das Rentenniveau vieler Paare reicht nicht aus, wenn ein Partner stationär in einer Einrichtung versorgt werden muss. Was zuvor im eigenen Haus noch gerade so
Bonn. Die Veröffentlichung der jeweils aktuellen Soll- und Ist-Personalzahlen in den Pflegeeinrichtungen macht der BIVA-Pflegeschutzbund zu einer seiner zentralen Forderungen. Der Verbraucherschutzverein besteht auf der
Minderungen durch den Verbraucher Der Verbraucherschutz im Pflegeheim muss besser werden! BIVA-Forderung 9/11 Kürzungen im Leistungsentgelt bei mangelhaften Leistungen finden so gut wie nie statt.
Das Bundesgesundheitsministerium hat den Entwurf eines Gesetzes vorgelegt, das die gesetzliche Pflegeversicherung in zwei Schritten reformieren soll: „Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“
Ambulante Pflege: Pflegebedürftige als Vertragspartner auf Augenhöhe? Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland – über 80 Prozent der knapp fünf Millionen in 2022 – werden zuhause
Ambulante Pflege: Pflegebedürftige als Vertragspartner auf Augenhöhe? Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland – über 80 Prozent der knapp fünf Millionen in 2022 – werden zuhause
Der Kläger leidet an einer paranoiden Schizophrenie, wegen der er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen kann. Das Betreuungsgericht hatte deshalb eine Betreuung für alle
Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern —– Wir vom BIVA-Pflegeschutzbund bemühen uns um größtmögliche Vollständigkeit und aktualisieren diesen Artikel regelmäßig – wir können für die
unsere beliebte Online-Vortragsreihe „Pflegebedürftig – Was nun?“ geht in die nächste Runde: Die BIVA-Berater:innen präsentieren in diesem Frühjahr wieder die wichtigsten Pflegethemen in zehn leicht verständlichen
unsere beliebte Online-Vortragsreihe „Pflegebedürftig – Was nun?“ geht in die nächste Runde: Die BIVA-Berater:innen präsentieren in diesem Frühjahr wieder die wichtigsten Pflegethemen in zehn leicht verständlichen
Das Rentenniveau vieler Paare reicht nicht aus, wenn ein Partner stationär in einer Einrichtung versorgt werden muss. Was zuvor im eigenen Haus noch gerade so
Bonn. Die Veröffentlichung der jeweils aktuellen Soll- und Ist-Personalzahlen in den Pflegeeinrichtungen macht der BIVA-Pflegeschutzbund zu einer seiner zentralen Forderungen. Der Verbraucherschutzverein besteht auf der
Minderungen durch den Verbraucher Der Verbraucherschutz im Pflegeheim muss besser werden! BIVA-Forderung 9/11 Kürzungen im Leistungsentgelt bei mangelhaften Leistungen finden so gut wie nie statt.
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.
Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht