Was kostet ein Platz im Pflegeheim?
Was kostet ein Platz im Pflegeheim? Das Wichtigste in Kürze Pflege kostet immer auch Geld aus der eigenen Tasche Die Pflegeversicherung zahlt nur einen Zuschuss
Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.
Vollmachten und Verfügungen sind wichtige Dokumente. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird.
Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.
Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.
Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.
Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.
Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.
Was kostet ein Platz im Pflegeheim? Das Wichtigste in Kürze Pflege kostet immer auch Geld aus der eigenen Tasche Die Pflegeversicherung zahlt nur einen Zuschuss
Gleich vier Gerichtsurteile haben sich im letzten halben Jahr damit beschäftigt, ob die Kosten der medizinischen Behandlungspflege durch die Krankenkasse übernommen werden müssen. Medizinische Behandlungspflege
AGB BIVA-Akademie Vertragsschluss BIVA e.V. (im Folgenden: „BIVA“) bietet zugehende Schulungen für Bewohnervertretungen in stationären Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe (im folgenden „Vertragspartner“) an. Nach
Digitalisierung in der Altenpflege Die Digitalisierung der Lebenswelt macht auch vor der Altenhilfe nicht halt. In manchen Bereichen sind digitale Techniken und Hilfsmittel bereits verbreitete
Nicht selten in deutschen Pflegeheimen „packen Angehörige mit an“, sprich: sie erbringen selbst Pflegeleistungen, obwohl die Pflegebedürftigen in stationärer Pflege mit „vollumfänglichem Leistungsangebot“ versorgt werden.
Struktur der stationären Pflegeversicherungsleistungen Die länderbezogenen Rahmenverträge zur pflegerischen Versorgung sollen – so ist das festgelegt – eine wirksame und wirtschaftliche pflegerische Versorgung der Versicherten
Ambulant vor stationär Das Wichtigste in Kürze Seit 1995 gilt der Grundsatz „ambulant vor stationär“ unterstützt die meisten Menschen bei ihrem Wunsch, auch bei Pflegebedürftigkeit
In unserer Beratungspraxis treffen wir immer wieder auf Konstellationen und Probleme, die zunächst als Einzelfall erscheinen, bei denen wir aber davon ausgehen müssen, dass eigentlich
Zahlreiche Bewohner von Pflegeeinrichtungen bedürfen aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung, die eine Nahrungsaufnahme auf natürlichem Weg erschweren oder unmöglich machen, einer besonderen Form der Ernährung.
Die Reduzierung um ein Drittel der Verpflegungskosten bei Sondenernährung stellt eine die wechselseitigen Belange angemessen berücksichtigende Vergütungsvereinbarung dar, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem neuesten
Was kostet ein Platz im Pflegeheim? Das Wichtigste in Kürze Pflege kostet immer auch Geld aus der eigenen Tasche Die Pflegeversicherung zahlt nur einen Zuschuss
Gleich vier Gerichtsurteile haben sich im letzten halben Jahr damit beschäftigt, ob die Kosten der medizinischen Behandlungspflege durch die Krankenkasse übernommen werden müssen. Medizinische Behandlungspflege
AGB BIVA-Akademie Vertragsschluss BIVA e.V. (im Folgenden: „BIVA“) bietet zugehende Schulungen für Bewohnervertretungen in stationären Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe (im folgenden „Vertragspartner“) an. Nach
Digitalisierung in der Altenpflege Die Digitalisierung der Lebenswelt macht auch vor der Altenhilfe nicht halt. In manchen Bereichen sind digitale Techniken und Hilfsmittel bereits verbreitete
Nicht selten in deutschen Pflegeheimen „packen Angehörige mit an“, sprich: sie erbringen selbst Pflegeleistungen, obwohl die Pflegebedürftigen in stationärer Pflege mit „vollumfänglichem Leistungsangebot“ versorgt werden.
Struktur der stationären Pflegeversicherungsleistungen Die länderbezogenen Rahmenverträge zur pflegerischen Versorgung sollen – so ist das festgelegt – eine wirksame und wirtschaftliche pflegerische Versorgung der Versicherten
Ambulant vor stationär Das Wichtigste in Kürze Seit 1995 gilt der Grundsatz „ambulant vor stationär“ unterstützt die meisten Menschen bei ihrem Wunsch, auch bei Pflegebedürftigkeit
In unserer Beratungspraxis treffen wir immer wieder auf Konstellationen und Probleme, die zunächst als Einzelfall erscheinen, bei denen wir aber davon ausgehen müssen, dass eigentlich
Zahlreiche Bewohner von Pflegeeinrichtungen bedürfen aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung, die eine Nahrungsaufnahme auf natürlichem Weg erschweren oder unmöglich machen, einer besonderen Form der Ernährung.
Die Reduzierung um ein Drittel der Verpflegungskosten bei Sondenernährung stellt eine die wechselseitigen Belange angemessen berücksichtigende Vergütungsvereinbarung dar, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem neuesten
Telefon
0228-909048-44
Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr
Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX
Datenschutz
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.
Beratung zu Pflege- und Heimrecht