Bonn. Der BIVA-Pflegeschutzbund informiert in einer 13-teiligen Online-Veranstaltungsreihe über die Arbeit von Heimbeiräten in stationären Einrichtungen. Vom 17. Oktober bis zum 29. November 2022 geht es in den ca. einstündigen Vorträgen unter anderem um gesetzliche Grundlagen, Aufgaben, Arbeitsweisen, Organisation und typische Probleme der Beiratsarbeit. Eingeladen sind nicht nur Beiratsmitglieder und -unterstützer, sondern alle Interessierten, die tiefer in die Thematik einsteigen möchten. Da die Veranstaltung vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird, ist die Teilnahme kostenfrei.
Die erfahrenen und spezialisierten Juristen des BIVA-Pflegeschutzbundes führen bereits seit über 10 Jahren Beiratsschulungen vor Ort durch. Was sonst Inhalt einer vierstündigen Schulung ist, wurde in 13 Einzelthemen aufgeteilt – jeweils bestehend aus inhaltlichem Input und Zeit für Fragen und Anmerkungen. Im Nachgang werden die Präsentationen per E-Mail an alle Teilnehmenden versendet. Weitere Informationen, die Termine und das Anmeldeformular finden Sie im BIVA-Veranstaltungskalender unter https://www.biva.de/leistungen/biva-akademie/veranstaltungen/
Die Themen/Termine im Überblick:
Thema | Termin 1 | Termin 2 |
Gesetzliche Grundlagen | ||
Die Wahl | ||
Bedeutung der Mitwirkung | ||
Aufgaben nach §22 WTG | ||
Aufgaben der Mitbestimmung | ||
Aufgaben der Mitwirkung | ||
Rolle bei Entgelterhöhungen | ||
Investitionskosten | ||
Arbeitsweisen | ||
Organisation | ||
Öffentlichkeitsarbeit | ||
Konfliktlösungsstrategien | ||
Typische Probleme |