Presse und Medienservice
Pressekontakte

Dr. David Kröll
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0228-909048-16
E-Mail: presse@biva.de

Maria Sievers
Redakteurin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0228-909048-27
E-Mail: presse@biva.de

Annette Stegger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (ehrenamtlich)
Telefon: 0228-909048-15
E-Mail: presse@biva.de
Gerne geben die Expert:innen des BIVA-Pflegeschutzbundes auch Interviews per Stream oder zeichnen sie selbst auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.
Aktuelle Pressemeldungen
BIVA-Kurzumfrage: Besuche in stationären Einrichtungen
Im Mai 2022 wurden die Corona-Regelungen für stationäre Einrichtungen geändert. Besucher und Bewohner mussten sich zum wiederholten Male auf neue Regelungen einstellen. Lassen Sie uns
Viele Heime fordern zu Unrecht rückwirkend höhere Entgelte
Nach NRW-Urteil zu Investitionskosten Bonn. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in NRW sollten derzeit besonders vorsichtig bei Entgelterhöhungen sein. In der Rechtsberatung des BIVA-Pflegeschutzbundes häufen
BIVA-Pflegeschutzbund sieht Korian-Beteiligungsmodell für Mitarbeiter kritisch
Bonn. Der BIVA-Pflegeschutzbund sieht es kritisch, dass der größte deutsche Pflegekonzern Korian als erstes Unternehmen im Pflegebereich Mitarbeiter als Aktionäre am Unternehmenserfolg beteiligen will. „Damit
BIVA übernimmt Archiv von Pflegekritiker Claus Fussek
München/Bonn. Der BIVA-Pflegeschutzbund übernimmt das Archiv des bekanntesten deutschen Pflegekritikers Claus Fussek gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung. „Wir wollen damit deutlich machen, dass wir
Entgelterhöhungen im Pflegeheim ohne Zustimmung unwirksam
BIVA-Pflegeschutzbund erwirkt Verbraucherschutz-Urteil Köln/Bonn. Ein Urteil des Kölner Landgerichts vom 2. Mai 2022, das der BIVA-Pflegeschutzbund erwirkt hat, stärkt die Verbraucherrechte von Pflegebedürftigen: Entgelterhöhungen im
Corona-Testverordnungen laufen zum 30. Juni 2022 aus
Länder schlecht auf Pflegeheimbesuche vorbereitet Bonn. Die Bundesländer sind schlecht vorbereitet auf das Ende der kostenfreien Bürgertests: Die Besuchsregelungen für Pflegeheime lassen viele Fragen offen.
BIVA-Kurzumfrage: Besuche in stationären Einrichtungen
Im Mai 2022 wurden die Corona-Regelungen für stationäre Einrichtungen geändert. Besucher und Bewohner mussten sich zum wiederholten Male auf neue Regelungen einstellen. Lassen Sie uns
Viele Heime fordern zu Unrecht rückwirkend höhere Entgelte
Nach NRW-Urteil zu Investitionskosten Bonn. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in NRW sollten derzeit besonders vorsichtig bei Entgelterhöhungen sein. In der Rechtsberatung des BIVA-Pflegeschutzbundes häufen
BIVA-Pflegeschutzbund sieht Korian-Beteiligungsmodell für Mitarbeiter kritisch
Bonn. Der BIVA-Pflegeschutzbund sieht es kritisch, dass der größte deutsche Pflegekonzern Korian als erstes Unternehmen im Pflegebereich Mitarbeiter als Aktionäre am Unternehmenserfolg beteiligen will. „Damit
BIVA übernimmt Archiv von Pflegekritiker Claus Fussek
München/Bonn. Der BIVA-Pflegeschutzbund übernimmt das Archiv des bekanntesten deutschen Pflegekritikers Claus Fussek gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung. „Wir wollen damit deutlich machen, dass wir
Entgelterhöhungen im Pflegeheim ohne Zustimmung unwirksam
BIVA-Pflegeschutzbund erwirkt Verbraucherschutz-Urteil Köln/Bonn. Ein Urteil des Kölner Landgerichts vom 2. Mai 2022, das der BIVA-Pflegeschutzbund erwirkt hat, stärkt die Verbraucherrechte von Pflegebedürftigen: Entgelterhöhungen im
Corona-Testverordnungen laufen zum 30. Juni 2022 aus
Länder schlecht auf Pflegeheimbesuche vorbereitet Bonn. Die Bundesländer sind schlecht vorbereitet auf das Ende der kostenfreien Bürgertests: Die Besuchsregelungen für Pflegeheime lassen viele Fragen offen.