Vorlagen für die Beiratsarbeit
Bewohnervertretungen gibt es in allen stationären Einrichtungen – entweder als gewählter Beirat, als Vertretungsgremium oder als von der Aufsichtsbehörde bestimmte Vertrauensperson/Fürsprecher. In der Regel haben diese ehrenamtlich engagierten Personen keine Vorerfahrung in der Beiratsarbeit. Der BIVA-Pflegeschutzbund hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie bei ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Deswegen schulen wir Beiräte zu ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten.
In Nordrhein-Westfalen werden diese Beiratsschulungen immer wieder vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die wichtigsten Fakten, Tipps und Hintergründe zur Beiratsarbeit haben wir jetzt in der begleitenden Broschüre „Mitwirken und Mitbestimmen in NRW – Ein Handbuch für Bewohnervertretungen in betreuten Wohnformen“ zusammengefasst.
Hier finden Sie ergänzende Anlagen zu dieser Broschüre: Gesetzliche Grundlagen, Adressen zum Nachfragen sowie umfangreiche Vorlagen und Checklisten zur Organisation der praktischen Beiratsarbeit.
Anlage 1: Gesetzliche Grundlagen
- A: Auszug aus dem nordrhein-westfälischen Wohn- und Teilhabegesetz – WTG
- B: Auszug aus der Verordnung zur Durchführung des Wohn- und Teilhabegesetzes
(Wohn- und Teilhabegesetz-Durchführungsverordnung – WTG-DVO)
- 2.1. Checkliste Wahlkalender
- 2.2. Bestellung des Wahlausschusses
- 2.3. Information an Einrichtungsleitung und / oder WTG-Behörde
- 2.4. Erster Brief an die Bewohnerschaft zur Wahl
- 2.5. Einladung zur Bewohnerversammlung und Kandidatenliste zur Wahl
- 2.6. Zweiter Brief an die Bewohnerschaft zur Wahl
- 2.7. Stimmzettel
- 2.8. Wahlergebnisprotokoll
- 2.9. Einladung zur konstituierenden Sitzung des neuen Beirats
- 2.10. Einladung zur Beiratssitzung
- 2.11. Protokoll der Beiratssitzung
- 3.1. Vorstellung Flyer
- 3.2. Protokoll Anregung / Beschwerde
- 3.3. Protokoll Besprechung mit Einrichtungsleitung / PDL / Hauswirtschaftsleitung
- 3.4. Einladung zur Bewohnerversammlung
- 3.5. Strategieplan Problemlösung