Projekte
Die Durchführung von Projekten, die von Land oder Bund gefördert werden, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. In Projekten haben wir die Möglichkeit, unsere Fachkompetenz bei Pflegethemen einzubringen und mit politischen Entscheidungsträgern in Kontakt zu bleiben.Dabei bleibt der BIVA-Pflegeschutzbund aber stets unabhängig und parteipolitisch neutral. Als gemeinnützige und unabhängige Verbraucherschutzorganisation erhält die BIVA nicht dauerhaft öffentliche Gelder, sondern finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und nur zu geringem Teil durch diese Förderprojekte.
Hier ist eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekt.

Brandenburg: Juristische Beratung für die Pflegestützpunkte
Projekt mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Das Land Brandenburg hat 19 Pflegestützpunkte und mehrere Außenstellen. Die dort tätigen

Bund: WBVG-Leitfaden
Überarbeitung der Broschüre im Auftrag des BMFSFJ Der BIVA-Leitfaden zum WBVG ist die Neuauflage einer beliebten Version aus dem Jahr 2011, die als zehnbändige Reihe
BIVA-Informationen Ausgabe 3-2022
Verbraucherschutz im Pflegeheim – warum? | 11 Mängel beim Verbraucherschutz im Pflegeheim | Plötzliche Kündigung durch den Pflegedienst – Was kann ich tun? | LG
BIVA-Informationen Ausgabe 2-2022
Was ist das Besondere an einer Demenz-WG? | Typische Probleme bei Demenz-WGs | Corona-Quarantäne bei Demenz: Gerichtliche Anordnung erforderlich | Rückwirkende Berechnungen von Investitionskosten zur
BIVA-Informationen Ausgabe 1-2022
Nachbarschaftshilfe in der Pflege | Zahlungspflicht der Pflegekassen im Rahmen der Eingliederungshilfe | Besuchsverbot in einer Einrichtung muss zwingend abgewogen werden zur Ausgabe
BIVA-Informationen Ausgabe 5-2021
Was bedeutet 24-Stunden-Betreuung? | Rechtliche Grauzone 24-Stunden-Betreuung | Pflege 2022: Das ändert sich | Eine Zwangsbehandlung ist nicht rechtmäßig, wenn sie schriftlich ausgeschlossen wurde |
BIVA-Informationen Ausgabe 4-2021
Der BIVA-Pflegeschutzbund hat eine neue Homepage | Was passiert bei einer Kündigung in einer Pflege-WG | Entgelterhöhungen ohne Zustimmung der Bewohner unwirksam zur Ausgabe
BIVA-Informationen Ausgabe 03-2021
Bundestagswahl 2021: Wie stehen die Parteien zum Thema Pflege? | Pflegebedürftige als Wähler:innen – Probleme und Hilfestellung | Sozialamt kann Pflegebedürftigen nicht wegen Behinderung zum