Pflegeschutzbund e. V.

Antrag auf Höher- oder Herab­stufung des Pflege­grades

Das Wichtigste in Kürze

Sie haben einen Pflegegrad zugewiesen bekommen und erhalten entsprechende Leistungen. Nach einiger Zeit stellen Sie fest, dass Sie inzwischen mehr oder weniger Unterstützung benötigen. Es kann auch sein, dass das Pflegepersonal Sie auf einen veränderten Bedarf anspricht. Was tun?

Grundsätzlich ist es ratsam, die Pflegesituation zu beobachten und regelmäßig zu überprüfen. In den meisten Fällen wird der Hilfebedarf eher zunehmen, aber auch eine Verbesserung der Situation ist denkbar. Haben Sie den Eindruck, dass die Unterstützungsleistungen nicht mehr Ihrem Bedarf entsprechen, sollten Sie eine neue Begutachtung bei der Pflegekasse beantragen. Denn das Recht, einen solchen „Antrag auf Überprüfung des Pflegegrades“ zu stellen, liegt grundsätzlich bei den Betroffenen selbst – nicht beim Pflegedienst oder der Einrichtung. Das Vorgehen ähnelt dem der Erstbeantragung:

  1. Schreiben Sie einen formlosen Brief oder eine E-Mail an die Pflegekasse mit dem Betreff „Bitte um Überprüfung des Pflegegrades“.
  2. Die Pflegekasse sendet Ihnen ein Formular zu und veranlasst ggf. ein neues Pflegegutachten.
  3. Auch bei einem Änderungsantrag können Sie gegen den erhaltenen Bescheid innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Landesrahmenverträge nach § 75 SGB XI

Landes­rahmen­verträge nach § 75 SGB XI Landesrahmenverträge haben das Ziel, eine wirksame und wirtschaftliche pflegerische Versorgung der Versicherten sicherzustellen. Die Inhalte der Pflegeleistungen, die Bedingungen

Weiterlesen

Mehr zu den Themen

4,6 Millionen Pflege­bedürftige und ihre Ange­hörigen benötigen Hilfe

Für nur 4,00 € im Monat helfen Sie aktiv mit, die Lage von pflegebetroffenen Menschen zu verbessern und sichern auch sich selbst ab.

biva.de – Login

Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.

Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?

Durchsuchen Sie www.biva.de

BIVA-Logo mobil

Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.

  Beratung zu Pflege- und Heimrecht