Seit Beginn der Corona-Pandemie rückt die Situation der Pflegeheimbewohner immer mehr in den Fokus. Einerseits müssen sie als Hochrisikogruppe vor COVID-19 geschützt werden, andererseits darf man sie nicht völlig isolieren und dadurch vernachlässigen.
Obwohl wir als BIVA-Pflegeschutzbund schon immer die Interessen der Pflegeheimbewohner vertreten haben, waren und sind wir in dieser Krise besonders gefordert:
- BIVA-Mitgliedern individuelle Hilfestellung geben durch unsere Beratung. Seit Beginn der Pandemie wurden ca. 2000 Beratungen zu deren Auswirkungen, insbesondere zur sozialen Isolation von Heimbewohnern, durchgeführt.
- Aufklärung leisten: Seit Beginn dieser unübersichtlichen und turbulenten Zeit bieten wir auf unserer Website täglich aktualisierte Informationen und sind die verlässliche Anlaufstelle für Ratsuchende, Fachleute, Politiker und Journalisten.
- Durch Kontakte zu Politikern, Journalisten und Entscheidungsträgern, durch Veröffentlichung möglichst viele Menschen für das Thema zu sensibilisieren, um Verbesserungen zu erzielen. Konkret haben die BIVA-Aktivitäten zu weit über 100 Erwähnungen und Auftritten in Presse, Funk und Fernsehen, Veröffentlichungen von Politikpapieren, Pressemeldungen, Umfragen und einer Petition. Diese Aktivitäten haben maßgeblich dazu beigetragen, dass nach Wochen völliger Besuchsverbote wieder mehr soziale Kontakte in Pflegeheimen möglich gemacht wurden.
Aber leider hat sich die Situation der Pflegeheimbewohner noch nicht überall grundlegend verbessert. Denn auch nachdem Lockerungen der Besuchsverbote durchgesetzt wurden, sieht es in vielen Pflegeheimen für die Bewohner kaum besser aus: Die Besuchsregelungen werden noch unzureichend umgesetzt und viele Bewohner können nicht von den Besuchen in der angebotenen Form profitieren, etwa wenn demenziell veränderte Menschen ihre Besucher unter der Schutzmaske nicht erkennen. Daher werden wir auch in den kommenden Wochen und Monaten nicht aufhören zu beraten, zu informieren und auf Missstände hinzuweisen!
Einzelne Maßnahmen und Veröffentlichungen
Aktionen des BIVA-Pflegeschutzbundes
- Seit dem 16.03.2020 veröffentlichen wir auf unserer Homepage eine Übersicht über die Länderverordnungen, die regelmäßig aktualisiert wird.
- Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir uns mit einem Positionspapier zu den Besuchsverboten an die Politik gewendet.
- Als Reaktion auf den Bund-Länder-Beschluss vom 15.04.2020 zu den Besuchsrechten in Zeiten der Corona-Pandemie haben wir einen Offenen Brief an die Verantwortlichen der Länder versendet.
- Seit Ende April bieten wir einen E-Mail-Infoservice zu den Besuchsregelungen in Pflegeheimen an. Im Anmeldeformular nennt man das Bundesland, in dem sich die betreffende Einrichtung befindet und wird dann benachrichtigt, wenn sich an der dort geltenden Verordnung etwas ändert. Zusätzlich erhält man verschiedene Musterschreiben, um sich selbst an die Entscheidungsträger wenden zu können.
- Unsere Online-Petition zum Thema „Besuchsrecht im Pflegeheim trotz Corona. Besuche bei Pflegeheimbewohnern möglich machen!“ hatte in zwei Wochen fast 25.000 Unterstützer.
- Wir haben insgesamt vier Online-Umfragen durchgeführt: Die erste Umfrage „Auswirkungen der Corona-Krise auf die Besuchsrechte von Pflegeheimbewohnern“ zu Beginn der Pandemie Ende März 2020 und die zweite Umfrage „Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeheimen“ im Mai 2020. Jeweils haben ca. 1.000 Betroffene teilgenommen und teils sehr ausführlich ihre Erfahrungen geschildert. Die Umfragen sind auf breite Resonanz in den Medien gestoßen.
- Anfang Juni haben wir uns wiederum an die Politik gewendet, um auf die immer noch inakzeptable Situation der Heimbewohner aufmerksam zu machen: Hier finden Sie unser Politik-Papier „Auswirkungen des Lockdowns auf Pflegeheimbewohner“
- Ende August haben wir gemeinsam mit dem Bündnis für Pflege, einem Zusammenschluss von 23 Verbänden und Organisationen mit rund 13,6 Millionen Mitgliedern, eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung zur Finanzierung der Pflege gefordert. Durch die Corona-Pandemie wurden die Defizite der Pflegeversicherung mit ihrem Teilleistungsprinzip noch einmal drastisch verdeutlicht. Hier geht es zum Forderungspapier
- Am 09. September haben wir uns mit einem neuen Positionspapier an die Politik gewendet, in dem wir dafür plädieren, die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie zu nutzen, um die Fehler der Anfangsphase zukünftig zu vermeiden. Hier unser Positionspapier „Ein halbes Jahr Corona im Pflegeheim – Was uns die Krise lehrt“
- Am 07. Oktober haben wir unsere dritte Online-Umfrage zur Besuchssituation in den Pflegeheimen gestartet: Wie wirken sich die steigenden Corona-Fallzahlen im Herbst auf die Besuche aus? Wiederholt sich die Isolierung der Pflegeheimbewohner mit den oftmals gravierenden psychischen und körperlichen Auswirkungen? Hier geht es zur Umfrage
- Unsere vierte Online-Umfrage ab dem 06. November richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen: Welche Maßnahmen werden bei Ihnen vor Ort umgesetzt und wie bewerten Sie die aktuelle Situation? Hier geht es zur Umfrage
BIVA in der Presse (Auswahl 2020)
Eigene Artikel
- Corona-Virus – Auswirkungen auf Pflegebedürftige (12.3.)
- Besuchsbeschränkungen in Pflegeheimen aufgrund der Corona-Krise – BIVA-Positionspapier (26.3.)
- Corona: Pflegeheimbewohner besser schützen! (31.3.)
- BIVA-Petition: Besuche in Pflegeheimen ermöglichen (24.4.)
- Erfolg des BIVA-Pflegeschutzbunds: Besuchsverbote in Einrichtungen werden gelockert (7.5.)
- Pflegeheimbewohner weiterhin gefährdet – Helfende Angehörige sind systemrelevant (12.5.)
- Klagemöglichkeiten gegen Besuchsregelungen in Einrichtungen der Pflege (13.5.)
- BIVA-Umfrage: Erfahrungen mit den Pflegeheimbesuchen unter Auflagen (19.5.)
- Lockerungen des Besuchsverbotes in Alten- und Pflegeheimen unzureichend umgesetzt (22.5.)
- Ernüchterndes Umfrageergebnis: Besuchsmöglichkeiten in Pflegeheimen sind unzureichend und die Folgen der sozialen Isolation gravierend (29.5.)
- Besuchsregelungen in Altenheimen: Konflikte vermeidbar machen (12.6.)
- BIVA-Pflegeschutzbund begrüßt Resolution der Gesundheitsministerkonferenz zu Besuchskonzepten in Pflegeheimen (22.6.)
- BIVA-Pflegeschutzbund fordert Wiederaufnahme der Regelprüfungen von Heimen (30.6.)
- Gesetzeswidrige Quarantänemaßnahmen in Pflegeheimen (14.8.)
- „Lebensqualität und Infektionsschutz im Pflegeheim aus Sicht des Verbraucherschutzes“ – BIVA veröffentlicht Positionspapier (09.09.)
- Zum internationalen Tag der älteren Menschen: Corona-bedingte Rückschritte bei Altersbildern vermeiden (30.09.)
- Erneute Abschottung von Pflegeheimen: BIVA-Pflegeschutzbund empfiehlt Klageweg bei Besuchsverboten (27.10.)
- Keine Besuchsverbote durch die Hintertür – Pflegeheime: Zutritt nur mit negativem Testergebnis (14.12.)
In der Presse
- rbb24.de vom 01.04.2020
- Frankfurter Allgemeine vom 02.04.2020
- Welt vom 06.04.2020
- Altenheim vom 08.04.2020
- Süddeutsche vom 08.04.2020
- ZDFheute vom 08.04.2020
- Frankfurter Allgemeine vom 25.04.2020
- aerzteblatt.de vom 29.04.2020
- Merkur.de vom 28.04.2020
- Weser Kurier vom 02.05.2020
- Regensburg-digital vom 02.05.2020
- inFranken.de vom 03.05.2020
- Badische Neueste Nachrichten vom 12.05.2020
- Backnanger Kreiszeitung vom 16.05.2020
- Neues Deutschland vom 19.05.2020
- Wolfenbütteler Zeitung vom 22.05.2020
- Stuttgarter Nachrichten vom 03.06.2020
- Kieler Nachrichten vom 04.06.2020
- Kölner Stadt-Anzeiger vom 06.06.2020
- Spiegel vom 12.06.2020
- Senioren-Ratgeber vom 15.06.2020
- Weser-Kurier vom 19.06.2020
- mdr.de „Fakt ist!“ vom 19.06.2020
- Rubikon vom 23.06.2020
- sozial.de vom 24.06.2020
- Management & Krankenhaus vom 29.06.2020
- zusammengegencorona.de am 01.07.2020 (Bundesgesundheitsministerium)
- mdr.de „Brisant“ vom 01.07.2020
- Cellesche Zeitung vom 02.07.2020
- Hersbrucker Zeitung vom 04.07.2020
- pflegen-online.de vom 13.07.2020
- Süddeutsche.de vom 21.07.2020
- taz vom 22.07.2020
- dieunbestechlichen.com vom 23.07.2020
- ken.fm vom 24.07.2020
- butenunbinnen.de vom 28.07.2020
- idw-online vom 10.08.2020
- evangelisch.de am 18.08.2020
- Weser-Kurier vom 24.08.2020
- butenunbinnen.de vom 30.08.2020
- frankfurt-live.com vom 31.08.2020
- aktuelle-sozialpolitik.de am 02.09.2020
- evangelisch.de am 11.09.2020
- nw.de vom 14.09.2020
- seniorenpolitik-aktuell vom 17.09.2020
Im TV
- NDR Fernsehen: Hallo Niedersachsen am 01.06.2020 (ca. ab 7:40 min)
- MDR Fernsehen: MDR Aktuell am 11.05.2020
- SWR Fernsehen BW: Zur Sache Baden Württemberg am 25.06.2020
- MDR Brisant am 11.08.2020
- Das Erste: Report Mainz am 18.08.2020
- NDR: Panorama 3 am 08.09.2020
- SWR Aktuell vom 15.02.2021
- ARD-Mittagsmagazin vom 10.03.2021
Im Rundfunk
- Deutschlandfunk vom 30.03.2020
- SWR 2 Wissen „Wie Altenheime in Corona-Zeiten Kontakte ermöglichen können“ vom 11.05.2020 16:05 Uhr
- Deutschlandfunk Kultur am 12.08.2020
- Deutschlandfunk vom 25.11.2020: Besuche zu Weihnachten im Pflegeheim
- Deutschlandfunk vom 11.11.2020: Pandemiebedingt entscheidet der MDK telefonisch