Pflegeschutzbund e. V.
  • Beratung anfordern
  • Mitglied werden
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Suche
  •  Login
  • Suche
  •  Login
  • Adressen
  • Deutsches Pflegesystem
    Menu
    • Alle Themen im Überblick
    • Corona im Pflegeheim
      • Alle Themen im Überblick
      • Besuchs­einschränk­ungen in Alten- und Pflegeheimen wegen Corona
      • Corona-Newsletter der BIVA
      • Corona im Pflegeheim – Ihre Erfahrungen
    • Pflegebedürftig – Was nun?
      • Plötzlich pflegebedürftig – 6 Tipps
      • Pflegeberatung: Ein Überblick
    • Grundsätze & Entwicklungen
      • Alle Themen im Überblick
      • Vertragsgesetz WBVG
      • Ambulant vor stationär
      • Die Rolle der Angehörigen
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Quartierskonzepte in der Altenhilfe
      • Digitalisierung in der Altenhilfe
      • Chancen und Grenzen digitaler Assistenzsysteme in der Pflege
      • Die elektronische Patientenakte (ePA)
      • Leiharbeit in der Altenpflege
      • Häusliche Betreuung durch Betreuungsdienste
    • Begutachtung der Pflegebedürftigkeit
      • Alle Themen im Überblick
      • Pflegegrade im Überblick
      • Antrag auf Pflegegutachten
      • MDK-Prüfung der Pflegequalität
      • MDK-Begutachtung – So können Sie sich vorbereiten
      • Antrag auf Höher- oder Herabstufung des Pflegegrades
      • Widerspruch gegen den zugewiesenen Pflegegrad
    • Pflegeleistungen und Pflegefinanzierung
      • Stationäre Pflege
        • Alle Themen im Überblick
        • Landesrahmenverträge nach § 75 SGB XI
        • Grundpflege: Definition und Tätigkeiten
        • Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI
        • Was kostet ein Platz im Pflegeheim?
        • Entgelterhöhung im Pflegeheim
        • Investitionskosten in Heimen
        • Zusatzleistungen im Pflegeheim
        • Wohngeld für Pflegeheimbewohner
        • Elternunterhalt: Wann müssen Kinder fürs Pflegeheim zahlen?
      • Ambulante Pflege
        • Alle Themen im Überblick
        • Pflegegeld – Was ist das?
        • Pflegesachleistungen
        • Kombinationsleistungen
        • Hilfsmittel in der Pflege
        • Nachbarschaftshilfe in der Pflege
    • Kritik am deutschen Pflegesystem
    • Urteile und Gesetze
      • Länder-Heimgesetze
      • Urteilsarchiv
      • Landesrahmenverträge nach § 75 SGB XI
      • Stellungnahmen
    • Vorsorge
      • Vorsorgevollmacht
      • Rechtliche Betreuung
      • Die Betreuungsverfügung
      • Patientenverfügung
    Das deutsche Pflegesystem

    Das deutsche Pflegesystem setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Pflegeleistungen zusammen – und es ist kompliziert. Ein Überblick.

    Leben im Alter / takkun, shutterstock.com
    Was kostet ein Platz im Pflegeheim?
    • Weiterlesen
    shutterstock_141478696_Schwester schreibt auf Klemmbrett am Patientenbett/stockfour
    Pflegegrad und Begutachtung
    • Weiterlesen
    schließen
  • Pflege zu Hause
    Menu
    • Pflege durch Angehörige
      • Pflege durch Angehörige zu Hause – Ein Überblick
      • Pflegegeld
      • Kombinationsleistungen
      • Hilfsmittel in der Pflege
      • Nachbarschaftshilfe in der Pflege
    • Pflege durch ambulante Dienste
      • Was meint ambulante Pflege?
      • Darauf achten beim ambulanten Pflegevertrag
      • Pflegesachleistungen
      • Kombinationsleistungen
      • Häusliche Krankenpflege
      • Nachbarschaftshilfe in der Pflege
      • Überblick
    • 24-Stunden-Pflege zu Hause
      • Was bedeutet 24-Stunden-Pflege?
      • Probleme bei der 24-Stunden-Betreuung
    Pflege zu Hause

    Die meisten Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Sie können dann entweder von Laien oder von professionellen Pflegediensten versorgt werden.

    Fotolia_60432603_L_Seniorenpaar_Finanzberaterin_Robert Kneschke_fotolia
    Pflege durch Ange­hörige
    • Weiterlesen
    Krankenschwester macht Notizen über eine Patientin auf einem Block | stockfour/shutterstock.com
    Pflege durch ambulante Dienste
    • Weiterlesen
    schließen
  • Pflege im Heim
    Menu
    • Pflegeheim finden
      • Alle Themen im Überblick
      • 5 Schritte zum richtigen Pflegeheim
      • Umzug in ein Heim
      • Wahlrecht des Sozialhilfeempfängers bei Heimauswahl
    • Spezial-Pflege
      • Kultursensible Pflege
    • Mitwirkung
      • Alle Themen im Überblick
      • Was macht ein Beirat?
      • Beiratswahl
      • Beiratsrechte
      • Kosten der Beiratsarbeit
      • Alternativen zum Beirat
        • Das Beratungsgremium in stationären Einrichtungen
        • Vertretungsgremium, Vertrauensperson und Fürsprecher
        • Das Angehörigengremium
      • Vorlagen für die Beiratsarbeit
      • Praxistipps für Bewohnerbeiräte
      • Heimbeiratsschulungen
    • Pflegeleistungen und Pflegefinanzierung
    • Typische Probleme
      • Alle Themen im Überblick
      • Die jährliche Entgelterhöhung im Pflegeheim
      • Zusätzliche Betreuungskräfte (§ 43b SGB XI, früher § 87b)
      • Pflegedokumentation
      • Hausrecht in Heimen
      • Ärztliche Versorgung im Heim
      • Besondere Ernährung
      • Häufige Fragen zum Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
      • Überwachungskameras im Heim
      • Barbetrag („Taschengeld“)
      • Wäscheversorgung im Heim
      • Alkohol im Heim
      • Tiere im Pflegeheim
      • Aus unserer Beratungsarbeit
    Pflege im Heim

    Im „Mikrokosmos Heim“ gibt es viel zu beachten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen dazu.

    Claudia Paulussen - shutterstock.com
    Was macht ein Beirat
    • Weiterlesen
    Umzug in ein Heim
    • Weiterlesen
    schließen
  • Alternative Wohnformen
    Menu
    • Alle Themen im Überblick
    • Pflege-WG
      • Alle Themen im Überblick
      • Die Pflege-Wohngemeinschaft
      • Pflege-WG – Chancen und Probleme
      • Kündigung in der Pflege-Wohngemeinschaft
      • Bewohnervertretung einer Pflege-WG
      • Spezialisierte Pflege-WGs
        • Was ist das Besondere an einer Demenz-WG?
        • Typische Probleme bei Demenz-WGs
    • Betreutes Wohnen
      • Was meint Betreutes Wohnen bzw. Service-Wohnen?
      • 4 Schritte zum Betreuten Wohnen
      • Braucht eine Wohngemeinschaft einen Beirat?
    • Mehrgenerationenhaus
      • Was ist ein Mehrgenerationenhaus?
    Alternative Wohnformen

    Nicht für jeden ist das Pflegeheim die richtige Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Diese Alternativen gibt es.

    schließen
  • Verbraucherschutz
    Menu
    • Alle Themen im Überblick
    • Kritik am Pflegesystem
      • Verbraucherschutz in der Pflege – Warum?
      • Information und Beratung bei der Heimauswahl
      • Streitschlichtung muss verpflichtend angeboten werden
      • Verbraucher benötigen verlässliche Qualitätsinformationen über Heime
      • Einflussnahme der Verbraucher auf das Leistungsangebot
      • Pflegekosten müssen bezahlbar und kalkulierbar sein
      • Gleiche Preise für gleiche Leistung – unabhängig vom Kostenträger
      • Verbraucher müssen bei Pflegeheim-Preisen und -Qualität mitwirken
      • Pflegemängel: Klarer definieren und Beweislast umkehren
      • Minderungen durch den Verbraucher
      • Minderungen bei Pflegemängeln durch die Kassen
      • Verbraucherschutz im Heim durch starke Bewohnervertretungen
      • Reform der Pflegeversicherung
      • Qualitätsmessung durch MDK-Prüfungen
      • Prüfberichte der Heimaufsichten
        • Überblick: Heimaufsichtsberichte in den Ländern
        • Heimaufsichtsberichte in Baden-Württemberg
        • Heimaufsichtsberichte in Bayern
        • Heimaufsichtsberichte in Berlin
        • Heimaufsichtsberichte in Brandenburg
        • Heimaufsichtsberichte in Bremen
        • Heimaufsichtsberichte in Hamburg
        • Heimaufsichtsberichte in Hessen
        • Heimaufsichtsberichte in Mecklenburg-Vorpommern
        • Heimaufsichtsberichte in Niedersachsen
        • Heimaufsichtsberichte in Nordrhein-Westfalen
        • Heimaufsichtsberichte Rheinland-Pfalz
        • Heimaufsichtsberichte Saarland
        • Heimaufsichtsberichte Sachsen
        • Heimaufsichtsberichte in Sachsen-Anhalt
        • Heimaufsichtsberichte in Schleswig-Holstein
        • Heimaufsichtsberichte in Thüringen
      • Medikamentenversorgung von älteren Menschen
      • Verbraucherschutz fehlt in der ambulanten Pflege
      • Überblick
    • BIVA-Positionen
      • Stellungnahmen
      • Pressemeldungen
    • Unterstützung durch die BIVA
      • Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht
      • Verbraucherklagen
      • Aus unserer Beratungsarbeit
    • Pflegemängel
      • Wie erkenne ich Pflegemängel?
      • Wie kann ich gegen Pflegemängel vorgehen?
    • Streitschlichtung im Heim
      • Verbraucherschlichtung – Was meint das?
      • Wie läuft ein Schlichtungsverfahren ab?
      • Downloads und Links
      • Alle Themen im Überblick
    Verbraucherschutz in der Pflege

    Verbraucherschutz ist im Pflegebereich noch nicht angekommen. Das erklärte Ziel des BIVA-Pflegeschutzbundes, ist es, dies zu ändern.

    schließen
  • Was wir tun
    Menu
    • Alle Themen im Überblick
    • Pflege-WG
      • Alle Themen im Überblick
      • Die Pflege-Wohngemeinschaft
      • Pflege-WG – Chancen und Probleme
      • Kündigung in der Pflege-Wohngemeinschaft
      • Bewohnervertretung einer Pflege-WG
      • Spezialisierte Pflege-WGs
        • Was ist das Besondere an einer Demenz-WG?
        • Typische Probleme bei Demenz-WGs
    • Betreutes Wohnen
      • Was meint Betreutes Wohnen bzw. Service-Wohnen?
      • 4 Schritte zum Betreuten Wohnen
      • Braucht eine Wohngemeinschaft einen Beirat?
    • Mehrgenerationenhaus
      • Was ist ein Mehrgenerationenhaus?
    Service & Archiv

    Hier finden Sie Adressen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen.

    schließen
  • Beratung anfordern
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
  • Was wir tun
BIVA-Logo alt rgb

Kategorie: Schlichtung

  • Seite drucken

Seite teilen

  • Seite drucken

Leistungen & Verein

  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Vertragsprüfung
  • BIVA-Stellungnahmen
  • Ansprechpartner
  • Newsletter
  • Presse
  • Ehrenamt
  • Newsletter
  • Presse
  • Ehrenamt

Beratungsdienst

Telefon
0228-909048-44

Mo bis Do: 09.00-12.00 Uhr
Mo und Mi: 13.30-15.00 Uhr

Kontaktformular

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Google

Unterstützen Sie den BIVA-Pflegeschutzbund

Kreissparkasse Köln
IBAN DE03370502990053002614
BIC COKSDE33XXX 

Jetzt spenden
© BIVA-Pflegeschutzbund
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum

Datenschutz

Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies. Wir speichern und verarbeiten Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Welche Daten wir im Detail erfassen und verarbeiten, können Sie in unserer  Datenschutzerklärung nachlesen.

OK

biva.de – Login

Fenster schließen

Mitglieder erhalten exklusive Inhalte auf biva.de – wie z. B. Vorlagen für Beschwerdebriefe, erweiterte Kommentarfunktion, Berechnung von Abwesenheitstagen – sowie Beratung im Einzelfall durch die Juristen der BIVA.

Sie möchten diese zusätzlichen Services nutzen und sind noch nicht Mitglied im BIVA-Pflegeschutzbund?

Hier informieren und Mitglied werden

Durchsuchen Sie www.biva.de

BIVA-Logo mobil

Rechtsberatung zu Pflege- und Heimrecht.

0228-909048-44
Mehr Infos
0228-909048-44

  Beratung zu Pflege- und Heimrecht