Presse
Klagemöglichkeiten gegen Besuchsregelungen in Einrichtungen der Pflege
Obwohl in vielen Bundesländern Lockerungen des Besuchsverbots in Pflegeeinrichtungen umgesetzt wurden, berichten uns dennoch Angehörige, dass ihnen der Besuchskontakt verweigert wird. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Anordnungen der Einrichtungsleitung rechtswidrig sind, dann steht Ihnen der Rechtsweg offen. Sie sollten vor dem Gang zum Gericht prüfen, ob es nicht [mehr]
Pflegeheimbewohner weiterhin gefährdet
– Helfende Angehörige sind systemrelevant Oldenburg/Bonn. Die jetzt geltenden Regelungen zur Lockerung des Besuchsverbots in Alten- und Pflegeheimen in Niedersachsen bewertet die stellvertretende Vorsitzende des BIVA-Pflegeschutzbunds und Regionalbeauftragte Corinna Schroth als noch nicht ausreichend. Die aktuellen Handreichungen zur Erstellung eines zum Schutz der Bewohner*innen notwendigen Hygienekonzepts lassen einen engen [mehr]
Erfolg des BIVA-Pflegeschutzbunds: Besuchsverbote in Einrichtungen werden gelockert
Bonn. Der BIVA-Pflegeschutzbund begrüßt die ersten angekündigten Lockerungen des Besuchsverbots in Pflegeheimen. Die Länder NRW, Hessen, Bremen u.a. sind damit der Position des Pflegeschutzbunds gefolgt. „Unsere Kampagne hatte Erfolg“, sagt Manfred Stegger, Vorsitzender des Vereins. Über die Medien, einen Offenen Brief und eine Petition hatte sich der BIVA-Pflegeschutzbund seit einigen [mehr]
BIVA-Pflegeschutzbund erspart Heimbewohnern enorme Forderungen: Erhöhung von Investitionskosten nicht immer rechtens
Bonn. Der BIVA-Pflegeschutzbund macht Heimbewohnern Mut, Erhöhungen der Investitionskosten im Pflegeheim kritisch zu prüfen. Immer wieder sind die Erhöhungen durch die Heimbetreiber nicht rechtens. Der häufigste Grund: die Ankündigung zur Erhöhung entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben. Auf dieser Grundlage konnte jetzt der BIVA-Pflegeschutzbund hohe Nachforderungen für die Bewohner eines Pflegeheims [mehr]
BIVA-Petition: Besuche in Pflegeheimen ermöglichen

Seit einigen Wochen wenden sich sehr viele Ratsuchende wegen der durch Covid-19 bedingten Besuchsbeschränkungen an den BIVA-Pflegeschutzbund und erzählen von den Problemen, die sich daraus ergeben: Depressionen, mangelnder Lebensmut, Vereinsamung und Vernachlässigung ihrer Angehörigen. Wir sind der Meinung: Pflegeheimbewohner dürfen nicht länger komplett abgeschottet werden. Besuche von Angehörigen und Betreuern [mehr]
Besuchsrechte in Zeiten der Corona-Pandemie – Offener Brief an die Länder nach Beschluss vom 15.04.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundeskanzlerin hat am 15. April mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer gemeinsame Schritte und Maßnahmen beschlossen, wie in den kommenden Wochen der Weg durch die Corona-Krise beschritten werden soll. Gegenstand der Debatte war insbesondere die Abwägung zwischen dem Schutz der Bevölkerung, der Beschränkung [mehr]
Corona: Pflegeheimbewohner besser schützen!
Die Ausbreitung des Corona-Virus‘ in Pflegeheimen macht deutlich, dass die Schutzmaßnahmen für Pflegebedürftige bisher nicht ausgereicht haben. Dabei dürfte sowohl vom Pflegepersonal als auch von Besuchern die größte Ansteckungsgefahr ausgehen. Mit dem allgemein praktizierten Besuchsverbot wurde nur eine Ansteckungsquelle vermieden. Das Pflegepersonal selbst bedeutet eine ebenso große Gefahr für die [mehr]
Besuchsbeschränkungen in Pflegeheimen aufgrund der Corona-Krise
BIVA-Positionspapier Der BIVA-Pflegeschutzbund wendet sich angesichts der durch Covid-19 bedingten Besuchsbeschränkungen und vielerorts absoluten Besuchsverboten mit Ausgangssperren in Pflegeeinrichtungen an alle beteiligten Ministerien, Behörden und an alle Pflegeeinrichtungen. Diese Maßnahmen müssen aus pflegerischen und humanitären Gründen dringend einer Verhältnismäßigkeitsprüfung unterzogen werden. Zugleich müssen dauerhafte Lösungen zur Verhinderung von Ansteckung gefunden [mehr]
Corona-Virus – Auswirkungen auf Pflegebedürftige
Pflegebedürftige und vor allem Pflegeheimbewohner sind Menschen, die zu einer gefährdeten Risikogruppe für SARS-CoV-2 („Corona-Virus“) zählen: sie sind in der Regel hochaltrig und haben Vorerkrankungen. In der Gruppe der über 80-Jährigen liegt die Sterberate nach aktuellem Stand der Dinge bei etwa 15 Prozent. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen müssen [mehr]
Regelprüfungen in Bremer Heimen finden praktisch nicht statt
BIVA-Pflegeschutzbund fordert Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften Bremen/Bonn. Schon seit einiger Zeit beobachtet der BIVA-Pflegeschutzbund mit Sorge, dass die Zahl der Qualitätsprüfungen in Pflegeheimen sinkt. Jetzt hat eine parlamentarische Anfrage der CDU ergeben, dass 2019 nur zwei von mehr als 190 Pflegeheimen in Bremen regelhaft durch die Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht [mehr]