Übersicht
Alternative Wohnformen
Alternativen zum Wohnen in stationären Einrichtungen oder der Pflege zu Hause werden immer beliebter. Sie versprechen häufig einen Mittelweg zwischen den beiden: Gute pflegerische Versorgung, wenn es drauf ankommt, aber kleinere Einheiten und mehr „Zuhause fühlen“, als in einer großen Pflegeeinrichtung. Erfahren Sie hier, für wen die Wohnformen geeignet sind und ob sie halten, was sie versprechen.
Pflege-Wohngemeinschaften
Ein Überblick über selbstverantwortete und anbieterverantwortete WGs.
Mehrgenerationenhaus
Mehrere Generationen wohnen zusammen und unterstützen sich gegenseitig.
Betreutes Wohnen / Service-Wohnen
Ein Einstieg in die Versorgung, auch wenn man noch nicht pflegebedürftig ist..
BIVA-Beratung
Kompetenter rechtlicher Rat bei:
- Problemen mit Einrichtung oder ambulantem Pflegedienst: Entgelterhöhungen, Pflegegrade, Ärger mit der Heimleitung, Hausverbote, Mitwirkungsrechte als Bewohnerbeirat.
- Fragen zu allen relevanten Rechtsgebieten im „Pflegerecht“: Vertragsrecht (WBVG), Ordnungsrecht (sämtliche Landesheimgesetze und deren Verordnungen), Sozialrecht (SGB XI und SGB XII), insbesondere auch zu Entgelt und Investitionskosten
- Allgemeinen Fragen und Hilfen zu Pflege und Wohnen im Alter
- Rechtsstreitigkeiten und Klagen: Individuelle und kollektive Klagen