Aktuelle Themen
Oberlandesgericht Frankfurt/Main zur Koppelung von Serviceverträgen beim sog, Betreuten Wohnen in Eigentumswohnungen.
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt/M. hat in einer älteren Entscheidung vom 6.12.2001, Az. 15 U 208/00, klar gestellt, dass beim betreuten Wohnen in der eigenen Wohnung ein Servicevertrag, der Betreuungsdienstleistungen zum Gegenstand hat, kündbar bleibt, und eine Klausel, die die Kündigung an den Auszug aus der (eigenen) Wohnung koppelt, unwirksam ist.
LG Hildesheim zu Todesfall und Bestattungsberechtigung im Heim
Das LG Hildesheim hat mit Urteil vom 10.2.2000 entschieden, dass eine Einrichtung die Beisetzung eines verstorbenen Bewohners nicht selbst anordnen kann, wenn Angehörige oder gesetzliche Vertreter innerhalb von 24 Stunden nicht erreichbar sind. Konkret ging es um folgende Klausel eines Heimvertrags: „Sind dem Einrichtungsträger bekannte Angehörige bzw. gesetzliche Vertreter nicht [mehr]
LG Dortmund zur Haftung für Schäden durch den Heimbewohner
Das LG Dortmund hat mit Urteil vom 14.7.1987 Klauseln in Heimverträgen wie die folgende für unwirksam erkärt: „Für Schäden, die der Heimbewohner, seine Gäste und von ihm beauftragte Personen in und am Heim verursachen, ist Schadensersatz zu leisten.“ Eine solche verschuldensunabhängige Schadensersatzverpflichtung des Heimbewohners sei eine unangemessene Benachteiligung. Der Heimbewohner [mehr]
1984 Heimbeiratsschulungen und ein neues Merkblatt
Im März 1984 erarbeitete die Interessengemeinschaft ein Merkblatt, das Heimbeiräten zur Ermittlung und Abänderung von Entgelten in Altenheimen als Hilfestellung diente. Darüber hinaus wurden Änderungen der Heimmitwirkungsverordnung den gesetzgebenden Gremien zugestellt. Ziel war es, Heimbeiräte zu sachkundigen und zu gleichberechtigten Partnern der Heimträger zu machen, um die Rechte der Heimbewohner [mehr]